Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Stellantriebs-Steuerung - Auma SG 05.1 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung aumatic ac 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
12.2.

Technische Daten Stellantriebs-Steuerung

Ausstattung und Funktionen
Spannungsversorgung
Netzfrequenz
Externe Versorgung der Elektro-
nik (Option)
Stromaufnahme
Überspannungskategorie
Bemessungsleistung
Leistungsteil
Ansteuerung und Rückmeldun-
gen
Modbus TCP/IP Schnittstelle mit
zusätzlichen Eingangssignalen
(Option)
Spannungs- und Stromwerte der
optionalen Zusatzeingänge
Zustandsmeldungen
64
SG 05.1
SG 12.1/SGR 05.1
Siehe Typenschilder an Steuerung und Motor
Zulässige Schwankung der Netzspannung: ±10 %
Zulässige Schwankung der Netzspannung: ±30 % (optional)
Zulässige Schwankung der Netzfrequenz: ±5 %
24 V DC +20 % / 15 %
Stromaufnahme: Grundausführung ca. 250 mA, mit Optionen bis 500 mA
Die externe Spannungsversorgung muss eine verstärkte Isolierung gegen Netzspannung
gemäß IEC 61010-1 aufweisen und darf nur mit einem auf 150 VA begrenzten Stromkreis
nach IEC 61010-1 gespeist werden.
Stromaufnahme der Steuerung in Abhängigkeit von der Netzspannung:
bei zulässiger Schwankung der Netzspannung von ±10 %:
100 bis 120 V AC = max. 740 mA
208 bis 240 V AC = max. 400 mA
380 bis 500 V AC = max. 250 mA
515 bis 690 V AC = max. 200 mA
bei zulässiger Schwankung der Netzspannung von ±30 %:
100 bis 120 V AC = max. 1 200 mA
208 bis 240 V AC = max. 750 mA
380 bis 500 V AC = max. 400 mA
515 bis 690 V AC = max. 400 mA
Kategorie III gemäß IEC 60364-4-443
Die Steuerung ist auf die Bemessungsleistung des Motors ausgelegt, siehe Typenschild
Motor
Standard:
Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für AUMA Leistungsklasse
A1/A2
Optionen:
Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) für AUMA Leistungsklasse
A3
Thyristor Wendeeinheit für Netzspannungen bis 500 V AC (empfohlen für Rege-
lantriebe) für AUMA Leistungsklassen B1, B2 und B3
Die Wendeschützen sind für eine Lebensdauer von 2 Millionen Schaltspielen ausgelegt. Für
Anwendungsfälle mit hoher Schalthäufigkeit empfehlen wir den Einsatz von Thyristorwende-
einheiten.
Für die Zuordnung der AUMA Leistungsklassen siehe Elektrische Daten zum Stellantrieb
Über Modbus TCP/IP Schnittstelle
2 freie analoge Eingänge (0/4
-
Signalübertragung erfolgt über die Modbus TCP/IP Schnittstelle
Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, MODE, I/O Interface mit 0/4
lungssollwert
-
Steuereingänge AUF, HALT, ZU, NOT
-
I/O Interface zur Wahl der Ansteuerungsart (Modbus TCP/IP oder zusätzliche binäre
AUF, HALT, ZU Eingangssignale)
-
MODE zur Wahl zwischen AUF - ZU Ansteuerung und Sollwertansteuerung (0/4
20 mA)
Standard
24 V DC, Stromaufnahme: ca. 10 mA pro Eingang
Optionen:
48 V DC, Stromaufnahme: ca. 7 mA pro Eingang
60 V DC, Stromaufnahme: ca. 9 mA pro Eingang
115 V DC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
115 V AC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
Alle Eingangssignale müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
Über ModbusTCP/IP Schnittstelle
SGR 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
AC 01.2 Non-Intrusive Modbus TCP/IP
20 mA), 4 freie digitale Eingänge
20 mA Eingang für Stel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 12.1Sgr 05.1Sgr 12.1

Inhaltsverzeichnis