Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPTSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 32

Akku-tauchsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPTSA 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
des medizinischen Implantats zu konsultie-
ren, bevor die Maschine bedient wird.
Achtung! Beachten Sie die Si-
cherheitshinweise und Hin-
weise zum Aufladen und der kor-
rekten Verwendung, die in der
Betriebsanleitung ihres Akkus und
Ladegeräts der Serie (Parkside)
X 20 V Team gegeben sind. Eine
detaillierte Beschreibung zum Lade-
vorgang und weitere informatio-
nen finden Sie in dieser separaten
Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
für alle Sägen
sägeVerFahren
a)
geFahr! kommen sie mit ihren
händen nicht in den sägebereich
und an das sägeblatt. Wenn beide
Hände die Säge halten, können diese
vom Sägeblatt nicht verletzt werden.
b) greifen sie nicht unter das Werkstück.
Die Schutzhaube kann Sie unter dem
Werkstück nicht vor dem Sägeblatt
schützen.
c) passen sie die schnitttiefe an die Dicke
des Werkstücks an. Es sollte weniger
als eine volle Zahnhöhe unter dem
Werkstück sichtbar sein.
d) halten sie das zu sägende Werkstück
niemals in der hand oder über dem
Bein fest. sichern sie das Werkstück an
einer stabilen aufnahme. Es ist wichtig,
das Werkstück gut zu befestigen, um
die Gefahr von Körperkontakt, Klem-
32
men des Sägeblattes oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren.
e) halten sie das elek tro werk zeug an
den isolierten griffflächen, wenn sie
arbeiten ausführen, bei denen das
einsatzwerkzeug verborgene stromlei-
tungen treffen kann. Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung setzt auch
die Metallteile des Elek tro werk zeugs
unter Spannung und führt zu einem
elektrischen Schlag.
f) Verwenden sie beim längsschneiden
immer einen anschlag oder eine ge-
rade kantenführung. Dies verbessert
die Schnittgenauigkeit und verringert
die Möglichkeit, dass das Sägeblatt
klemmt.
g) Verwenden sie immer sägeblätter in
der richtigen größe und mit passender
aufnahmebohrung (z. B. rautenförmig
oder rund). Sägeblätter, die nicht zu
den Montageteilen der Säge passen,
laufen unrund und führen zum Verlust
der Kontrolle.
h) Verwenden sie niemals beschädigte
oder falsche sägeblatt-Unterlegscheiben
oder -schrauben. Die Sägeblatt-Unter-
legscheiben und -Schrauben wurden
speziell für Ihre Säge konstruiert, für
optimale Leistung und Betriebssicherheit.
Weitere
Sicherheitshinweise
für alle Sägen
rückschlag - Ursachen UnD
entsprechenDe sicherheitshinWeise
• Ein Rückschlag ist die plötzliche Re-
aktion infolge eines hakenden, klem-
menden oder falsch ausgerichteten
Sägeblattes, die dazu führt, dass eine
unkontrollierte Säge abhebt und sich
aus dem Werkstück heraus in Richtung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

426017 2301