Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside Performance PPTSA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung

Parkside Performance PPTSA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPTSA 20-Li A1:

Werbung

Akku-Tauchsäge PPTSA 20-Li A1
Akku-Tauchsäge
Originalbetriebsanleitung
IAN 396073_2201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside Performance PPTSA 20-Li A1

  • Seite 1 Akku-Tauchsäge PPTSA 20-Li A1 Akku-Tauchsäge Originalbetriebsanleitung IAN 396073_2201...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT/CH Originalbetriebsanleitung Seite...
  • Seite 3 17 16...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ........4 Reinigung und Wartung ..... 22 Bestimmungsgemäße Reinigung........22 Verwendung ........ 5 Wartung ........22 Allgemeine Beschreibung ..... 5 Lagerung ........22 Lieferumfang ........5 Entsorgung/ Umweltschutz ..23 Übersicht ......... 5 Ersatzteile/Zubehör ....23 Funktionsbeschreibung ....... 6 Garantie ........
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße -­ Aufbewahrungskoffer -­ Betriebsanleitung Verwendung Die­Akku-Tauchsäge­ist­zum­Sägen­von­ Akku und Ladegerät sind nicht im Längs-,­Quer-­und­Tauschschnitten­Holz,­ Lieferumfang enthalten. Kunststoff­oder­Leichtbaustoffe­(z. B.­Gips- platten)­geeignet.­Das­Sägen­von­Metall­ist­ Übersicht nicht­zulässig. ­ 1­ Zusatzhandgriff Jede andere Verwendung, die in dieser Anlei- tung nicht ausdrücklich zugelassen wird, kann 2 Feststellhebel zu­Schäden­am­Gerät­führen­und­eine­ernst- ­ 3­...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie anderen verwendet werden. bitte der nachfolgenden Beschreibung. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann­auch­zu­einer­vorläufigen­Einschätzung­ Technische Daten der Belastung verwendet werden. Akku-Tauchsäge ..PPTSA 20-Li A1 Warnung: Der Schwingungsemis- Motorspannung­U ....... 20 V sionswert­kann­sich­während­der­ tatsächlichen­Benutzung­des­Elek­ t ro­ w erk- Leerlaufdrehzahl n ..2800-5500­min Gewicht (ohne Akku) .....4,0 kg...
  • Seite 7: Ladezeiten

    zu­betreiben:­Smart PAPS 204 A1,­ Ladezeiten Smart PAPS 208 A1,­PAP 20 A1,­ Das­Gerät­ist­Teil­der­Serie­(Parkside)­ PAP 20 A3,­PAP 20 B1,­PAP 20 B3 X 20 V­TEAM­und­kann­mit­Akkus­der­ Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus (Parkside)­X 20 V­TEAM­Serie­betrieben­ mit­folgenden­Ladegeräten­zu­laden:­ Smart PLGS 2012 A1,­PDSLG 20 A1,­ werden. Akkus­der­Serie­(Parkside)­X 20 V­TEAM­ PLG 20 A3,­PLG 20 A4,­PLG 20 C1,­ dürfen­nur­mit­Ladegeräten­der­Serie­(Park- PLG 20 C3 side)­X 20 V­TEAM­geladen­werden. Eine­aktuelle­Liste­der­Akkukompatibilität­ Wir­empfehlen­Ihnen,­dieses­Gerät­ finden­Sie­unter:­www.lidl.de/akku ausschließlich mit folgenden Akkus PAP 20 A1 PAP 20 A3 Smart Smart Ladezeit­(Min.) PAP 20 A2 PAP 20 B1 PAP 20 B3 PAPS 204 A1 PAPS 208 A1 PLG 20 A1 PLG 20 A4 PLG 20 C1 PLG 20 A2 PLG 20 A3 PLG 20 C3...
  • Seite 8: Zusätzliche Bildzeichen Auf Dem Sägeblatt

    Allgemeine Zusätzliche Bildzeichen auf dem Sicherheitshinweise Sägeblatt: für Elektro­ w erk­ z euge Schutzbrille tragen! WARNUNG! Lesen Sie alle Atemschutz tragen! Sicherheitshinweise, Anwei- sungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit de- Gehörschutz­tragen! nen dieses Elek tro werk zeug versehen ist.­Versäumnisse­bei­ Verwenden­Sie­keine­beschädigten­ der­Einhaltung­der­nachfolgenden­ Sägeblätter Anweisungen­können­elektrischen­...
  • Seite 9 2) Elektrische Sicherheit f) Wenn der Betrieb des Elek- tro werk zeugs in feuchter Um- a) Der Anschlussstecker des Elek- gebung nicht vermeidbar ist, tro werk zeuges muss in die verwenden Sie einen Fehler- stromschutzschalter. Der­Einsatz­ Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert eines Fehlerstromschutzschalters vermin- werden.
  • Seite 10 senden­Elek­ t ro­ w erk­ z eug­arbeiten­Sie­ Sie das Elek tro werk zeug ein- schalten.­Ein­Werkzeug­oder­Schlüs- besser und sicherer im angegebenen sel,­der­sich­in­einem­drehenden­Teil­ Leistungsbereich. des­Elek­ t ro­ w erk­ z eugs­befindet,­kann­zu­ b) Benutzen Sie kein Elek tro werk- Verletzungen führen. zeug, dessen Schalter defekt ist. Ein­Elek­...
  • Seite 11 Schneidkanten verklemmen sich weni- d) Bei falscher Anwendung kann ger und sind leichter zu führen. Flüssigkeit aus dem Akku aus- g) Verwenden Sie Elek tro werk- treten. Vermeiden Sie den Kon- zeug, Einsatzwerkzeug, Einsatz- takt damit. Bei zufälligem Kon- werkzeuge usw. entsprechend takt mit Wasser abspülen.
  • Seite 12: Ergänzende Anweisungen

    bevollmächtige­Kundendienststellen­ Restrisiken erfolgen. Auch­wenn­Sie­dieses­Elek­ t ro­ w erk­ z eug­ vorschriftsmäßig­bedienen,­bleiben­immer­ Ergänzende Anweisungen Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können­im­Zusammenhang­mit­der­Bau- a) Verwenden Sie keine Schleif- weise­und­Ausführung­dieses­Elek­ t ro­ w erk- scheiben. zeugs­auftreten: b) Wählen Sie das richtige Sä- geblatt entsprechend des zu a) Schnittverletzungen sägenden Werkstoffes aus.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Alle Sägen

    Sicherheitshinweise oder rund).­Sägeblätter,­die­nicht­zu­ für alle Sägen den­Montageteilen­der­Säge­passen,­ laufen unrund und führen zum Verlust SÄGEVERFAHREN der Kontrolle. h) Verwenden Sie niemals beschädigte GEFAHR! Kommen Sie mit Ihren oder falsche Sägeblatt-Unterlegscheiben Händen nicht in den Sägebereich oder -Schrauben.­Die­Sägeblatt-Unter- legscheiben­und­-Schrauben­wurden­ und an das Sägeblatt. Wenn beide Hände­die­Säge­halten,­können­diese­...
  • Seite 14 Klemmen­des­Sägeblattes­und­Rück- a) Halten Sie die Säge fest und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der schlag. Sie die Rückschlagkräfte abfangen kön- f) Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitt- nen. Halten Sie sich immer seitlich des Tiefen- und Schnitt-Winkeleinstellungen Sägeblattes, nie das Sägeblatt in eine fest.­Wenn­sich­während­des­Sägens­...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Für Das­sägeblatt

    das­Sägeblatt­befestigt­ist,­mit­dem­ d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder dem Boden ab, ohne beiliegenden Innensechskantschlüssel dass die Schutzhaube das Sägeblatt handfest an. •­Ein­Verlängern­des­Schlüssels­oder­das­ bedeckt.­Ein­ungeschütztes,­nachlaufen- des­Sägeblatt­bewegt­die­Säge­entge- Festziehen­mithilfe­von­Hammerschlägen­ gen­der­Schnittrichtung­und­sägt,­was­ ist­nicht­zulässig. •­Die­Spannflächen­am­Sägeblatt­müssen­ ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die­Nachlaufzeit­des­Sägeblatts. von Verschmutzungen, Fett, Öl und Was- ser gereinigt werden.
  • Seite 16: Bedienung

    Akku­aufladen genes­oder­anderweitig­beschädigtes­ Sägeblatt­aus. •­Wartungsarbeiten­an­den­Sägeblättern,­ ­ Lassen­Sie­einen­erwärmten­Akku­ wie­z. B.­Reparatur­oder­Nachschleifen­ vor dem Laden abkühlen. sollten von einem Sachkundigen durch- geführt werden. Laden Sie den Akku (34) auf, wenn nur­noch­die­rote­LED­der­Ladezu- Lagerung standsanzeige leuchtet. Bewahren­Sie­das­Sägeblatt­an­einem­ 1. Nehmen Sie den Akku (34) aus dem Gerät. trockenen und staubgeschützten Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Seite 17: Sägeblatt­montieren/Wechseln

    WARNUNG!­Der­Pfeil­auf­dem­Sä- Sägeblatt montieren/ wechseln geblatt muss mit dem Drehrichtungs- pfeil (Laufrichtung, an der Schutz- ­ Schalten­Sie­das­Gerät­aus­und­ haube markiert) übereinstimmen. nehmen Sie vor allen Arbeiten den Akku­aus­dem­Gerät. Stellen­Sie­sicher,­dass­das­Säge- blatt für die Drehzahl des Werkzeu- 1. Drücken Sie den Feststellhebel (2) in ges geeignet ist.
  • Seite 18: Schnittwinkel Einstellen

    21)­auf.­Das­Gerät­ Führungsschiene Warnanzeige ( verbinden schaltet sich aus. Schnittwinkel einstellen Die Führungsschienen besitzen an der­Unterseite­einen­Spanreißschutz­ Sie­können­den­Schnittwinkel­mit­der­ (schwarze Gummilippe). Dieser Spanreiß- Schnittwinkelskala (13) bestimmen. schutz muss vor dem ersten Schnitt bündig auf­die­Länge­der­Führungsschiene­gekürzt­ 1.­ Lösen­Sie­die­beiden­Flügelschrau- werden. Legen Sie die Führungsschiene auf ben (7)­der­Schnittwinkelvorwahl. ein­Werkstück.­Stellen­Sie­an­der­Tauchsä- ge­eine­Schnitttiefe­von­ca. 10 mm­ein­und­...
  • Seite 19 •­ Setzen­Sie­das­Gerät­mit­dem­vorderen­ Ein­seitliches­Verschieben­während­ Teil­des­Sägetischs­(10)­auf­das­Werk- des Schnitts kann zum Klemmen des Sägeblattes­und­damit­zum­einem­Rück- stück auf. •­ Senken­Sie­die­Tauchsäge­ab­und­sä- schlag­führen.­Sichern­Sie­bei­Tauchschnit- gen­Sie­mit­mäßigem­Druck­nach­vorne­ ten, die nicht rechtwinklig ausgeführt wer- den,­den­Sägetisch­gegen­seitliches­ – niemals nach hinten. Verschieben. Gehrungsschnitte bis 45° • Stellen Sie den gewünschten Schnitt- Sägen (mit Führungsschiene) winkel­wie­im­Kapitel­„Schnittwinkel­...
  • Seite 20: Drehzahl Und Eco-Modus Einstellen

    Tauchsägen mit Führungsschiene sperre (3) wieder loslassen. 3.­ Senken­Sie­die­Tauchsäge­ab. • Setzen Sie die Führungsschiene (31) mit der schwarze Gummilippe nach unten auf das Werkstück auf. Ausschalten: •­ Setzen­Sie­das­Gerät­mit­der­Nut­auf­ 1.­ Lassen­Sie­den­Ein-/Ausschalter­(5)­los. 2.­ Führen­Sie­das­Sägeblatt­in­die­Schutz- die Führungsschiene . • Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe wie haube (24) zurück.
  • Seite 21: Funktionen­der App

    weitere­Häkchen­bei­anderen­Geräten­ge- Ein­Upgrade­der­Firmware­kann­zu­ setzt­sein,­nehmen­Sie­die­Häkchen­her- Änderungen­der­Funktionalität­der­App­ aus,­indem­Sie­auf­das­Häkchen­drücken. führen. 7.­Drücken­Sie­jetzt­auf­das­ , das diesel- Funktionen­der App be­Farbe­hat­wie­das­gesetzte­Häkchen.­ 8.­Bestätigen­Sie­die­erfolgreiche­Verbin- dung­mit­„Fertig“. Wählen­Sie­den­Smart­Akku­(mit­dem­Sie­ Jetzt­ist­das­Gerät­im­Reiter­ ­„Zu- das­Gerät­verwenden)­an.­Sie­gelangen­ auf­die­Übersichts-Seite­des­Geräts,­ hause“­aufgeführt­und­kann­angewählt­ werden. auf der Sie folgende Informationen und Einstellmöglichkeiten­erhalten:  Wenn­Sie­bereits­andere­Geräte­mit­ der­App­verbunden­haben: Sollten Sie nicht sofort auf die Über- sichts-Seite­des­Geräts­geleitet­wer- 4.­Wählen­Sie­auf­den­Reiter­ ­„Zuhau- den,­wählen­Sie­auf­der­Übersichts-Seite­...
  • Seite 22: Daten Schutz Richtlinie

    -­ ein­roter­Punkt­an­der­Firmware-Version 4.­Wählen­Sie­unter­„Sonstiges“­die­Opti- zeigt­an,­wenn­ein­Update­vorliegt.­ on­„FAQ“­(Häufig­gestellte­Fragen). Durch­Anwählen­der­Firmware­Version­ Reinigung und Wartung kann­das­Update­durchgeführt­werden -­ über­die­Auswahl­„Reset“­unter­ Zurücksetzen auf Werkseinstellung Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten stellen Sie die Betriebseinstellung wieder und Wartungsarbeiten, die nicht in her. Alle gespeicherten Daten werden dieser Anleitung beschrieben sind, gelöscht. von­unserem­Service-Center­durchfüh- ren. Verwenden Sie nur Originalteile. Wenn­Sie­das­Bild­anwählen,­...
  • Seite 23: Entsorgung/Umweltschutz

    unentgeltlich­(bis­zu­drei)­Altgeräte­abzu- • Die Lagertemperatur für den Akku und das­Gerät­beträgt­zwischen­0 °C­und­ geben,­die­in­keiner­Abmessung­größer­als­ 45 °C.­Vermeiden­Sie­während­der­La- 25 cm sind. gerung­extreme­Kälte­oder­Hitze,­damit­ Bitte­löschen­Sie­vor­der­Rückgabe­alle­ der Akku nicht an Leistung verliert. personenbezogenen Daten. •­ Bewahren­Sie­Gerät­und­Zubehör­im­ Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Bat- mitgelieferten Koffer (23) auf. terien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät­umschlossen­sind,­sowie­Lampen,­...
  • Seite 24: Garantie

    Garantie Garantieumfang Das­Gerät­wurde­nach­strengen­Qualitäts- richtlinien­sorgfältig­produziert­und­vor­ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie­erhalten­auf­dieses­Gerät­5­Jahre­Ga- Anlieferung gewissenhaft geprüft. rantie ab Kaufdatum. Im­Falle­von­Mängeln­dieses­Produkts­ Die­Garantieleistung­gilt­für­Material-­oder­ stehen­Ihnen­gegen­den­Verkäufer­des­ Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese sich nicht auf Produktteile, die normaler gesetzlichen Rechte werden durch unsere Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile­angesehen­werden­können­...
  • Seite 25: Reparatur-Service

    Service-Center E-Mail. Sie erhalten dann weitere In- formationen über die Abwicklung Ihrer Reklamation. Service Deutschland •­ Ein­als­defekt­erfasstes­Produkt­können­ Tel.:­0800­54­35­111 E-Mail:­grizzly@lidl.de Sie, nach Rücksprache mit unserem IAN 396073_2201 Kundenservice, unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbons) und der Angabe,­worin­der­Mangel­besteht­ Service Österreich Tel.:­0820­201­222 und wann er aufgetreten ist, für Sie (0,15­EUR/Min.) portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift­übersenden.­Um­An-...
  • Seite 27: Original-Eg- Konformitätserklärung

    Original-EG- Konformitätserklärung Hiermit­bestätigen­wir,­dass­die­Akku-Tauchsäge Modell PPTSA 20-Li A1 Seriennummer 000001 – 067000 folgenden­einschlägigen­EU-Richtlinien­in­ihrer­jeweils­gültigen­Fassung­entspricht: 2006/42/EG • 2014/53/EU • 2014/30/EU • 2011/65/EU* & (EU) 2015/863 Gerät inkl. Smart-Akku Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1: 2014/53/EU Um­die­Übereinstimmung­zu­gewährleisten,­wurden­folgende­harmonisierte­Normen­ sowie­nationale­Normen­und­Bestimmungen­angewendet: EN 62841-1:2015 • EN 62841-2-5:2014 EN IEC 55014-1:2021 •...
  • Seite 29: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung PPTSA­20-Li­A1 informativ 20220818_rev02_shaems...
  • Seite 32 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Stand der Informationen: 08/2022 Ident.-No.: 74210200082022-DE IAN 396073_2201...

Inhaltsverzeichnis