Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 7906100718 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Zubehör-set druckluftratsche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7906100718:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit Vor-
sicht vor. Es können versteckte Gefährdungen durch
Stromkabel oder sonstige Versorgungsleitungen ge-
geben sein.
• Die Maschine für Schraubverbindungen ist nicht
zum Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphären
bestimmt und nicht gegen den Kontakt mit elektri-
schen Stromquellen isoliert.
• Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Leitun-
gen, Gasrohrleitungen usw. vorhanden sind, die im
Fall der Beschädigung durch die Verwendung der
Maschine zu einer Gefährdung führen könnten.
Gefährdungen durch Staub und Dämpfe
• Die beim Einsatz der Maschinen für Schraubverbin-
dungen entstehenden Stäube und Dämpfe können
gesundheitliche Schäden (wie z. B. Krebs, Geburts-
fehler, Asthma und / oder Dermatitis) verursachen;
es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug
auf diese Gefährdungen durchzuführen und geeig-
nete Regelungsmechanismen umzusetzen.
• In die Risikobewertung sollten, der bei der Verwen-
dung der Maschine entstehende Staub und der da-
bei möglicherweise aufwirbelnde vorhandene Staub
einbezogen werden.
• Die Abluft ist so abzuführen, dass die Aufwirbelung
von Staub in einer staubgefüllten Umgebung auf ein
Mindestmaß reduziert wird.
• Falls Staub oder Dämpfe entstehen, muss die
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freisetzung
zu kontrollieren.
• Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur Unterdrü-
ckung von Flugstaub oder Dämpfen vorgesehenen
Einbau- oder Zubehörteile der Maschine sollten den
Anweisungen des Herstellers entsprechend ord-
nungsgemäß eingesetzt und gewartet werden.
• Verwenden Sie eine Atemschutzausrüstung.
Gefährdungen durch Lärm
• Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei ungenü-
gendem Gehörschutz zu dauerhaften Gehörschä-
den, Gehörverlust und anderen Problemen, wie z.
B. Tinnitus (Klingeln, Sausen, Pfeifen oder Summen
im Ohr), führen. Es ist unerlässlich, eine Risikobe-
wertung in Bezug auf diese Gefährdungen durch-
zuführen und geeignete Regelungsmechanismen
umzusetzen.
• Zu den für die Risikominderung geeigneten Rege-
lungsmechanismen gehören Maßnahmen wie die
Verwendung von Dämmstoffen, um an den Werkstü-
cken auftretende Klingelgeräusche zu vermeiden.
• Verwenden Sie eine Gehörschutzausrüstung.
• Die Maschine für Schraubverbindungen ist nach
den in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen
zu betreiben und zu warten, um eine unnötige Er-
höhung der Lärmpegel zu vermeiden.
• Verfügt die Maschine für Schraubverbindungen
über einen Schalldämpfer, ist stets sicherzustellen,
dass dieser beim Betrieb der Maschine für Schraub-
verbindungen vor Ort ist und sich in einem guten
Arbeitszustand befindet.
• Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinen-
werkzeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu erset-
zen, um eine unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu
vermeiden.
Gefährdungen durch Schwingungen
• Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigun-
gen an den Nerven und Störungen der Blutzirkula-
tion in Händen und Armen verursachen.
• Halten Sie ihre Hände von den Fassungen der Mut-
terndreher fern.
• Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung warme
Kleidung und halten Sie Ihre Hände warm und tro-
cken.
• Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren Fingern
oder Händen taub wird, kribbelt, schmerzt oder sich
weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit der Maschi-
ne ein und konsultieren Sie einen Arzt.
• Die Maschine für Schraubverbindungen ist nach
den in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen
zu betreiben und zu warten, um eine unnötige Ver-
stärkung der Schwingungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine verschlissenen oder schlecht
passenden Fassungen und Verlängerungen, da dies
mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer erheblichen
Verstärkung der Schwingungen führt.
• Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinen-
werkzeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu erset-
zen, um eine unnötige Verstärkung der Schwingun-
gen zu vermeiden.
• Wenn möglich, sollten Muffenfittings verwendet
werden.
• Nutzen Sie zum Halten des Gewichts der Maschine,
wann immer möglich, einen Ständer, einen Spanner
oder eine Ausgleichseinrichtung.
• Halten Sie die Maschine mit nicht allzu festem, aber
sicherem Griff unter Einhaltung der erforderlichen
Hand-Reaktionskräfte, denn das Schwingungsrisiko
wird in der Regel mit zunehmender Griffkraft größer.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading