Herunterladen Diese Seite drucken

KPS DCM300MINI Benutzerhandbuch Seite 52

Mini-digital-true-rms-zangenmessgerät 600 a ac

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
DCM300MINI
1.1.3 Falls das Messgerät unter widrigen Bedingungen
transportiert oder gelagert wurde, vergewissern Sie
sich vor dem Einsatz, dass das Gerät unversehrt und
einwandfrei ist.
1.1.4 Die Prüfspitze muss sich in einwandfreiem Zustand
befinden. Prüfen Sie die Prüfspitze vor dem Einsatz auf
beschädigte Isolation und freiliegende Leiter.
1.1.5 Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
ausschließlich die mit der Messgerät gelieferte Prüfspitze.
Tauschen Sie die Prüfspitze falls erforderlich gegen eine
identische Prüfspitze oder eine Prüfspitze desselben
Leistungsvermögens aus.
1.2 Verwendung
1.2.1 Wählen Sie die passende Funktion und den
passenden Messbereich zum jeweiligen Einsatz.
1.2.2 Achten Sie darauf, dass die einzelnen Messbereiche
nicht überschritten werden.
1.2.3 Berühren Sie nicht die Metallteile der Prüfspitze,
wenn Sie innerhalb einer Schaltung messen.
1.2.4 Falls die Spannung bei der Messung 60 V
Gleichspannung oder 30 V Wechselspannung (RMS)
überschreitet, halten Sie die Finger stets hinter dem
Berührungsschutz.
1.2.5 Messen Sie keine Spannungen über 600 V Gleich-
oder Wechselspannung (RMS).
1.2.6 Wenn Sie den Messbereich manuell wählen, wählen
Sie bei unbekannten Werten immer zuerst den höchsten
Messbereich.
1.2.7 Entfernen Sie die Prüfspitze vom Messobjekt,
bevor Sie eine andere Messfunktion durch Drehen des
Funktionsdrehschalters wählen.
1.2.8 Messen Sie keine Widerstände, Kondensatoren und
Dioden, wenn der Schaltkreis mit der Stromversorgung
verbunden ist.
1.2.9 Achten Sie sorgfältig darauf, beim Prüfen von
Strömen, Widerständen, Kondensatoren, Dioden und
sonstigen Verbindungen keine Spannungsquellen zu
berühren.
1.2.10 Messen Sie keine Kapazität, bevor der
Kondensator komplett entladen ist.
51
DE

Werbung

loading