Herunterladen Diese Seite drucken

Diabeloop SA DBLG1 System Benutzerhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBLG1 System:

Werbung

Die Insulinpumpe benötigt eine 1,5 V AAA-Batterie. Verwenden Sie eine neue alkaline
AAA-Batterie. Wir empfehlen eine alkaline „Duracell Gold" AAA-Batterie oder eine
alkaline „Energizer Advanced" AAA-Batterie.
Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterie in Ihrer Pumpe. Zink-Kohle-Batterien sind nicht
mit dieser Pumpe kompatibel.
Lithium-Batterien werden nicht empfohlen, da die Batteriestandsanzeige dann
möglicherweise nicht genau ist.
Versuchen Sie NICHT, die Batterie auszutauschen, wenn gerade ein Bolus abgegeben
wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf umweltfreundliche Art und gemäß den lokalen
Entsorgungsvorschriften oder wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort, um
Informationen zur Entsorgung zu erhalten.
Wir empfehlen, eine Ersatzbatterie zur Sicherheit auf Vorrat zu halten.
Die Angabe zur verbleibenden Lebensdauer der Batterie ist unmittelbar nach einer
Bolusabgabe am genauesten.
1
2
3
2.3.3 – Benutzereinstellungen der Pumpe
Wenn die Pumpe mit Ihrem DBLG1 gekoppelt ist, werden bestimmte Einstellungen des DBLG1
(wie z. B. Sprache, Zeitformat und Glukose-Zielwert) automatisch auf Ihrer Pumpe
angewendet. Unter
Systemeinstellungen und Anpassung
Informationen zur Konfiguration der Einstellungen auf Ihrem DBLG1.
Wenn Sie bestimmte Einstellungen direkt an Ihrer Pumpe ändern, so hat dies u. U.
Auswirkungen darauf, wie Ihre Pumpe als Teil des DBLG1 Systems funktioniert.
Teil 2: Verwenden des Systems
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Kappe um
45 Grad im Uhrzeigersinn drehen.
Mit dem mitgelieferten Batterieschlüssel lässt
sich der Deckel des Fachs ganz einfach drehen.
Legen Sie eine alkaline AAA-Batterie mit dem
Pluszeichen (+) nach oben und dem Minuszeichen (–)
nach unten ein.
Setzen Sie die Kappe des Batteriefachs wieder auf,
indem Sie sie um 45 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn
Verriegelt
drehen, um sie zu sichern und einrasten zu lassen.
Die Batteriekappe ist fest verschlossen, wenn die Rille
Offen
der Batteriekappe auf die Kappe des Reservoirfachs
ausgerichtet ist.
auf Seite 105 finden Sie
53

Werbung

loading