Verwenden Sie den richtigen Transmitter und Sensor
Die G6-Komponenten sind nicht mit vorherigen Produkten von Dexcom kompatibel.
Nutzen Sie nicht gleichzeitig Transmitter und Sensoren verschiedener Generationen.
Passieren einer Sicherheitskontrolle
Wenn Sie Ihren G6 tragen, bitten Sie das Sicherheitspersonal um eine Kontrolle per
Handgerät oder um ein Abtasten des Körpers mit visueller Kontrolle, anstatt den AIT
(Advanced Imaging Technology)-Körperscanner (auch als Millimeterwellenscanner;
MWS bezeichnet) zu passieren oder einen Teil des G6 in das Röntgenkontrollgerät für
Gepäckstücke zu geben. Sie können das G6 in der Metalldetektorschleuse tragen. Wenn
Sie dies tun, verwenden Sie Ihr Glukosemessgerät für Behandlungsentscheidungen, bis
Sie den Sicherheitsbereich wieder verlassen haben.
Das G6 wurde nicht mit allen Röntgengeräten und Scannern getestet; daher ist
unbekannt, ob diese möglicherweise Schäden verursachen. Wenn Sie unsicher sind,
welche Technologie zum Einsatz kommt, gehen Sie auf Nummer sicher. Bitten Sie um
Verwendung eines Handgeräts oder ein Abtasten des Körpers.
1.2.4 – Sicherheitshinweise zur Diabecare DANA-i-Pumpe
Ihre Pumpe ist unter standardisierten Bedingungen (IP68-Standard) gegen die
Auswirkungen von Staub und eines vorübergehenden Eintauchens in Wasser geschützt.
Stellen Sie sicher, dass sie nicht länger als 60 Minuten untergetaucht wird und dass die
Tiefe 1 Meter nicht überschreitet.
Wenn Sie Ihre Pumpe im Standalone-Modus verwenden möchten (d. h. nicht mit dem
DBLG1 verbunden), kontaktieren Sie den Support vor Ort, um die richtige
Pumpenkonfiguration für die eigenständige Verwendung anzuwenden.
Die Pumpe nicht mit einem anderen Gerät als dem DBLG1 koppeln. Wenn Sie Ihre
Pumpe mit einem anderen Gerät koppeln, ist eine erneute Kopplung mit dem DBLG1
nicht mehr möglich.
Verwenden Sie ein altes Infusion-Set oder Reservoir weder vollständig noch in Teilen
wieder.
Die Insulinpumpe wird mit werkseitigen Standardeinstellungen und -alarmen, maximalen
Tages-Gesamt-Dosen, Basal- und Bolusdosen geliefert. Diese Einstellungen müssen von
einer medizinischen Fachkraft angepasst werden, damit die Pumpe ordnungsgemäß als
Teil des DBLG1 Systems funktionieren kann. Siehe
Initialisieren der Pumpe
auf Seite 54.
Patienten dürfen das Pumpengehäuse nicht öffnen oder die Komponenten im Inneren
handhaben.
Die Diabecare DANA-i Insulinpumpe ist für die Verwendung mit einem proprietären
Infusion-Set, Reservoir und anderen in diesem Benutzerhandbuch angegebenen
Zubehörteilen vorgesehen.
Teil 1: Erste Schritte
19