Zeit und Insulinabgabe, die typischerweise vor dem Erkennen einer Verstopfung vergeht
VERSCHLUSS
Bei einer minimalen Basalrate
(0,04 U/h)
Bei einer maximalen Basalrate
(2 U/h)
Bolus (10 Einheiten)
Hinweise:
1. Der Test wurde mit dem Infusion-Set-Modell SUPERLINE SU201 durchgeführt.
Spezifikationen: Nadellänge 6,5 mm, Schlauchlänge 550 mm.
2. Die in dieser Tabelle angegebenen Daten sind davon abhängig, welches Infusion-Set
verwendet wurde und in welcher Umgebung es verwendet wurde.
Die Ursachen für Verstopfungsalarme können unterschiedlich sein. Der Schlauch kann durch
Material oder Luft verstopft sein, aber auch externe Faktoren können den Alarm verursachen.
Im Folgenden sind die verschiedenen Ursachen für Verstopfungen beschrieben.
Erwiesene Verstopfung (in der Regel in der Kanüle oder im Schlauch)
Mögliche Ursache
Reservoir oder Infusion-Set wurde
länger als 72 Stunden verwendet
Reservoir oder Infusion-Set wurde
wiederverwendet
Fragmente von Hautgewebe oder
Mikrorückstände zirkulieren im
Insulinstrom
Kanüle ist verbogen, abgeknickt
oder beschädigt
Schlauch ist verbogen, abgeknickt
oder beschädigt
148
Schwellenwert für Verstopfungsalarm
bzw. erfolgt
Niedrig
256 h 33 m
(10,26 U)
4 h 34 m
(9,13 U)
1 m 13 s
Tauschen Sie das Infusion-Set und das Reservoir aus.
Siehe
Füllen des Insulinreservoirs
Auswahl Ihrer Einstichstelle
Führen Sie ein neues Infusion-Set an einer neuen Stelle
ein. Siehe
Auswahl Ihrer Einstichstelle
Begradigen Sie den Schlauch, damit das Insulin
ordnungsgemäß fließen kann.
Teil 5: Alarmsystem und Fehlerbehebung
Mittel
144 h 18 m
(5,77 U)
2 h 58 m
(5,93 U)
46 s
Zu ergreifende Maßnahmen
auf Seite 55 und
auf Seite 61.
Hoher
53 h 16 m
(2,13 U)
2 h 02 m
(4,07 U)
11 s
auf Seite 61.