6.2.4 – Einhaltung der Funkvorschriften
Erklärungen zur Einhaltung der Funkvorschriften finden Sie auf Dexcom.com.
6.3 – Diabecare DANA-i-Insulinpumpe
6.3.1 – Technische Daten
Technische Daten der Insulinpumpe
Produktname
Abmessungen
Gewicht
Insulinreservoir
Bolus-Einstellung
Basalraten-Einstellung
Basalprofil
Minimale Basalrate
Minimaler Schritt
Motor
Bolusdauer für 1 U
Stromversorgung
Teil 6: Technische Daten
Diabecare DANA-i
97 × 47 × 22 mm (einschließlich Reservoirkappe)
75 g (ohne Batterie), 86 g (mit Batterie)
3 mL (300 U) – insulinkompatibles Reservoir
0,05 bis 80 U
Wenn die Diabecare DANA-i-Insulinpumpe mit dem
DBLG1 gekoppelt wird: 0,05 bis 25 U
0; 0,04 bis 16 U/h
Wenn die Diabecare DANA-i-Insulinpumpe mit dem
DBLG1gekoppelt wird: 0,05 bis 5 U/h.
Vier 24-h-Profile
Wenn die Diabecare DANA-i-Insulinpumpe mit dem
DBLG1 gekoppelt wurde, wird Basalprofil A auf der
Pumpe gelöscht und durch das auf dem DBLG1
angegebene Basalprofil ersetzt.
0,04 U/h
Wenn die Diabecare DANA-i-Insulinpumpe mit dem
DBLG1gekoppelt wird: 0,05 U/h
0,01 U
Swiss Micro Gleichstrommotor (3 V, 5,75 mA)
12/30/60 Sekunden (optionale Einstellung)
Wenn die Diabecare DANA-i-Insulinpumpe mit dem
DBLG1gekoppelt wird: 60 Sekunden
1,5 V AAA-Batterie
157