Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PM1200 Original Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.
Technische Daten
Nennspannung
Stromaufnahme
Drehzahl
Gewicht
Rühreraufnahme
Mischstange (mit Mischele-
ment) (2) Ø max.
Schallemission
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen
Normen gemessen.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
wA
Unsicherheit K
Vibration a
h
Unsicherheit K
• Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerk-
zeugs mit einem anderen verwendet werden;
• Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aus-
setzung verwendet werden.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug ver-
wendet wird;
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so
gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maß-
nahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch
des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeits-
zeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Be-
lastung läuft).
10 | DE
8. Montage
1.
220-240 V~ 50Hz
1200 Watt
2.
0-700 min
-1
5,7 kg
m GEFAHR!
M14
Nur eine Mischstange verwenden, die für das zu
mischende Material geeignet und ausgelegt ist.
120 mm
Eine falsche Mischstange kann durch Überlastung
das Gerät beschädigen und Unfälle verursachen!
Zum Abnehmen die Mischstange gegen den Uhrzei-
gersinn aus der Antriebswelle drehen. Die Stange
kann sehr fest in dieser Aufnahme sitzen. ln diesem
Fall muss die Aufnahme mit einem Schlüssel gegen
89 dB(A)
Mitdrehen gesichert werden. (Abb. 4)
3 dB(A)
m Warnung!
100 dB(A)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung vor
3 dB(A)
der Montage bzw. Demontage der Mischstange.
5,67 m/s²
Nichtbeachtung kann zu versehentlichem Starten und
möglicherweise schweren Verletzungen führen.
1,5 m/s²
9.
Einschalten (Abb. 1)
Drücken Sie den Ein-/ Aus-Schalter (4) ein, und halten
Sie diesen gedrückt; nun können Sie die Sicherung für
den Ein-/Aus-Schalter (5) eindrücken, um das Hand-
Rührgerät zu starten. Sobald das Gerät arbeitet, kön-
nen Sie die Sicherung für den Ein-/ Ausschalter (5)
loslassen.
Ausschalten (Abb. 1)
Lassen Sie den Ein- / Aus-Schalter (4) los. Die Si-
cherung für den Ein- / Aus-Schalter (5) schaltet sich
automatisch mit aus.
Geschwindigkeitsregler (Abb. 5)
Mit dem Geschwindigkeitsregler (6) kann die Dreh-
zahl des Geräts stufenweise eingestellt werden. Die
Art des zu mischenden Materials bestimmt, welche
Geschwindigkeit erforderlich ist. Die jeweilige opti-
male Geschwindigkeit erlernen Sie am besten durch
die Praxis.
www.scheppach.com
Die Mischstange (1) im Uhrzeigersinn in das
Mischelement (2) drehen. (Abb. 2)
Dann die zusammengesetzte Mischstange in die
Antriebswelle (3) schrauben. (Abb. 3).
Bedienung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907801901