Setzen Sie den neuen Sensor wie in den Abbildungen 14 bis 16 dargestellt ein.
Sobald der Messkanal richtig bestückt ist, öffnet sich das Fenster „Austausch
Sensor".
Hier müssen Sie angeben, ob es sich bei dem soeben eingesetzten Sensor um
einen Sensor der Kategorie „Neu" oder „Gebraucht" handelt. Die korrekte Eingabe
ist sehr wichtig, da das Gerät unterschiedliche Konditionierungsprogramme
durchführt. „Gebraucht" ist ein Sensor, der bereits im Gerät verwendet, entfernt
und ordnungsgemäß gelagert wurde.
Zur späteren Verwendung entnommene Sensoren müssen
ordnungsgemäß gelagert werden (siehe Lagerungshinweise auf
der Verpackung). Die Lebensdauer eines Sensors im Gerät wird
durch die Entnahme nicht verlängert. Dieser Vorgang sollte für
jeden Sensor nicht öfter als zweimal wiederholt werden.
Nach Ablauf der Sensorkonditionierungszeit ist das Gerät messbereit.
6.4 Austausch des Pumpenschlauchs
Es wird empfohlen, vor dem Austausch des Pumpenschlauchs eine Reinigung und
Desinfektion des Durchflusssystems durchzuführen.
Abbildung 29 – Pumpenschlauch entfernen
Rote Markierung
Abbildung 30 – Schlauchenden einstecken
34
Schwarze
Markierung
Pumpenklappe öffnen (von rechts nach
links hochklappen). Den
Pumpenschlauch, am besten mit
einer stumpfen Pinzette, aufgreifen
und aus der Pumpenrolle aushängen.
Ziehen Sie die Schlauchenden aus den
Pumpenanschlüssen.
Der neue Schlauch verfügt über eine
rot-schwarze Markierung. Die rote Seite
des neuen Pumpenschlauches in den
roten Schlauchanschluss schieben.
Wenn der Pumpenschlauch weit genug
(ca. 5 mm) im Anschluss steckt, ist
ein steigender Widerstand spürbar.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das
andere Ende des Pumpenschlauchs und
den schwarzen Pumpenanschluss.