4.3.3 Positionierung des Barcode-Etiketts
Deckelscharnier
Name:
Das Etikett muss
bündig mit dem
Rand des Mikro-
Reagenzglases
abschließen
Das Etikett darf
nicht über den
Boden des Mikro-
Reagenzglases
hinausragen
Abbildung 18 – Positionierung des Barcode-Etiketts
Zur Überprüfung der Kompatibilität von Barcode-Etikett und Gerät kann ein
Barcode-Test durchgeführt werden. Setzen Sie ein Probenröhrchen mit Barcode-
Etikett in den Probenhalter ein und starten Sie den Test unter Hauptmenü/
Geräteeinstellungen/Barcode/Test.
4.4 Kalibrierung
Das Gerät kalibriert sich selbst mithilfe von Multi-Standardlösungen mit bekannter
Konzentration. Alle Messungen beziehen sich auf diese Kalibrierung; zur Einstellung
der Kalibrierfunktionen können drei Kalibrierungsmodi ausgewählt werden. Die
Multi-Standardlösung muss in gebrauchsfertiger Form (siehe Abschnitt 10.1) von
der EKF-diagnostic GmbH bezogen werden.
Setzen Sie die Multi-Standardlösung in Position STD1 oder STD2 ein (siehe
Abbildung 1).
Der gewünschte Kalibriermodus kann in Hauptmenü/Geräteeinstellungen/
Kalibriermodus eingestellt werden:
„Vor der Messung"
Vor Beginn jeder Messung kalibriert sich das Gerät selbst. Auf dem Startbildschirm
wird immer Folgendes angezeigt: „Bereit Kalibrierung nötig"
„Regelmäßig"
Das Gerät kalibriert sich automatisch alle 60 Minuten. Beim Start der Messung
werden die Proben sofort gemessen. Auf dem Startbildschirm wird Folgendes
angezeigt: „Bereit Nächste Kalibr. in xx Min."; xx steht für die Zeit bis zur
nächsten automatischen Kalibrierung. Ist eine Kalibrierung fällig, während noch
Proben gemessen werden, wird die Probenmessung unterbrochen und nach
erfolgreicher Kalibrierung fortgesetzt.
Wenn eine Kalibrierung nicht erfolgreich war, erscheint eine Fehlermeldung. Diese
muss bestätigt werden, bevor das Gerät in den Standby-Modus wechselt. Auf dem
Startbildschirm wird nun „Bereit Kalibrierung nötig" angezeigt. Zu Beginn der
Messung erfolgt zunächst eine Kalibrierung.
Das Etikett muss mittig zur
Name:
Scharnierachse, senkrecht und ohne
Falten aufgeklebt werden. Das Etikett
darf sich insbesondere im oberen
Bereich nicht ablösen, drücken Sie es
daher gut an.
19