4.6 Qualitätskontrolle
Die EKF-diagnostic GmbH empfiehlt regelmäßige Messungen zur
Qualitätskontrolle.
Zwecks Einhaltung lokaler, staatlicher und/oder bundesstaatlicher Vorschriften
oder Akkreditierungsanforderungen bietet die EKF-diagnostic GmbH
verschiedene Kontrollmaterialien (siehe Abschnitt 10.1) an. Die Handhabung des
Kontrollmaterials entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gebrauchsanweisung. Zur
täglichen Kontrolle wird die Verwendung von EasyCon norm und EasyCon pat
empfohlen.
Die Messung der Kontrollen erfolgt an den Positionen C1 und C2 (Abbildung 1). Sind
die Kontrollpositionen belegt, werden diese nach jeder erfolgreichen Kalibrierung
gemessen und ausgewertet. Wenn keine Kontrollmessungen nach jeder Kalibrierung
gewünscht sind, müssen die Kontrollen aus den Positionen C1 und C2 entfernt werden.
Die Grenzwerte für die Kontrollen sowie die Maßnahmen bei einer
Bereichsüberschreitung können in Hauptmenü/Grenzen eingestellt werden.
4.6.1 Grenzen
Für Kontrolle 1, Kontrolle 2 und Probe können eine Obergrenze (UL) und
Untergrenze (LL) festgelegt werden.
4.6.1.1 Proben
Festlegung von Warngrenzen für Probenmessungen für beide Messkanäle.
Mögliche Einstellungen sind:
Glukose
Laktat
4.6.1.2 Kontrolle 1
Einstellung der Warngrenzen für die Sonderposition C1. Die festgelegten Ober-
und Untergrenzen müssen mit den zulässigen Grenzwerten des verwendeten
Kontrollmaterials übereinstimmen.
4.6.1.3 Kontrolle 2
Einstellung der Warngrenzen für die Sonderposition C2. Die festgelegten Ober-
und Untergrenzen müssen mit den zulässigen Grenzwerten des verwendeten
Kontrollmaterials übereinstimmen.
4.6.1.4 Bereichsüberschreitung
Diese Einstellungen legen die Maßnahmen fest, die bei einer Überschreitung der
definierten Grenzwerte zu ergreifen sind.
„Fortfahren auch wenn Qualitätskontrolle fehlschlägt"
Bei Überschreitung der Grenzwerte von Kontrolle C1 bzw. C2 kann die Messung der
Proben abgebrochen oder fortgesetzt werden.
„Doppelbestimmung"
Sollten bei der Probenmessung Grenzwerte überschritten werden, kann eine zweite
Messung dieser Probe durchgeführt werden (Doppelbestimmung).
0,5 mmol/l (9 mg/dl) – 50 mmol/l (900 mg/dl)
0,5 mmol/l (5 mg/dl) – 40 mmol/l (360 mg/dl)
21