Herunterladen Diese Seite drucken

EKF Diagnostics Biosen C-Line Bedienungsanleitung Seite 31

Messsystem für glukose/laktat

Werbung

1
2
3
4
5
9
Abbildung 27 – Messbildschirm
Nr.
Element
1
Messkanal 1
2
Messkanal 2
3
Aktuelles Datum
Probenposition
4
(Tray-Position)
5
Barcode PID
6
Aktuelle Uhrzeit
7
Laufende Probennummer
8
Probentyp
9
Verweis auf Glukosewert
10
Nach dieser Probe stoppen
11
Speicher
12
Info
13
Stat-Messung
10
11
12
6
7
8
13
Zeigt den gemessenen Parameter, den aktuellen Messwert und die
Einheit in Kanal 1 an.
Zeigt den gemessenen Parameter, den aktuellen Messwert und die
Einheit in Kanal 2 an.
Datum und Format können in Hauptmenü/Geräteeinstellungen
geändert werden.
Die aktuelle Tray-Nummer wird bei jedem Messstart um 1 erhöht.
Diese kann in Hauptmenü/Preset Zählervorab zugewiesen werden
und wird bei jedem Kaltstart oder Datumswechsel (um Mitternacht)
automatisch auf 1 gesetzt. Die hier angezeigte Position entspricht
der Nummer auf dem Tray.
Wenn der Barcode-Scanner aktiviert ist und ein gültiger Barcode
gescannt wird, wird der Barcode-Wert hier angezeigt.
Uhrzeit und Format können in Hauptmenü/Geräteeinstellungen
geändert werden.
Laufende Nummerierung der Messproben, Eilproben und
Kontrollproben. Jeder Probentyp verfügt über einen eigenen
Zahlenkreis, der in Hauptmenü/Preset Zähler vorab zugewiesen
werden kann. Diese Zahlenkreise werden bei jedem Kaltstart
bzw. Datumswechsel (um Mitternacht) automatisch auf 1
gesetzt. Ein Sternchen weist hier darauf hin, dass es sich um eine
Doppelbestimmung aufgrund einer Bereichsüberschreitung handelt.
Probentyp: Vollblut oder Plasma
Der Glukosemesswert bezieht sich auf Plasma/Vollblut.
Die Messreihe nach dieser Messung beenden. Nach dem Drücken
der Schaltfläche ist auf der Schaltfläche ein Häkchen sichtbar.
Proben- und Qualitätskontrollergebnisse der durchgeführten
Messungen anzeigen.
Infomenü
Eine eingesetzte Eilprobe in der STAT-Position wird vom Gerät
automatisch erkannt und schnellstmöglich verarbeitet.
Wenn eine STAT-Messung markiert wird, ist auf der STAT-
Schaltfläche ein Häkchen sichtbar.
Je nach Kalibriermodus erfolgt im Zustand „Bereit" zunächst die
Kalibrierung des Gerätes.
Am Ende des Messvorgangs wird
der in Abbildung 27 dargestellte
Bildschirm angezeigt. Die angezeigten
Informationen werden in der Folge
beschrieben.
Beschreibung
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Biosen c-line clinicBiosen c-line gp+