Herunterladen Diese Seite drucken

EKF Diagnostics Biosen C-Line Bedienungsanleitung Seite 32

Messsystem für glukose/laktat

Werbung

5.3 Eilproben (STAT)
Zur Messung einer Eilprobe setzen Sie diese in die STAT-Position ein (siehe Nr. 7 in
Abbildung 1). Die eingesetzte Eilprobe wird vom Gerät automatisch erkannt und
schnellstmöglich verarbeitet.
5.4 Speicherbildschirm
Die folgende Abbildung zeigt die gespeicherten Testergebnisse. Durch Wischen
gelangen Sie zu den QC-Ergebnissen.
1
2
3
4
Abbildung 28 – Bildschirm „Testergebnisse"
Nr.
Element
Testergebnisse /
1
Ergebnisse
Qualitätskontrolle
• Datum und
Uhrzeit
2
• Tray-Nummer
• Probentyp
3
Ergebnistabelle
30
5
6
7
8
Die Überschrift gibt an, ob Testergebnisse oder Ergebnisse der
Qualitätskontrolle angezeigt werden. Sie können durch Wischen zwischen
Testergebnissen und QC-Ergebnissen wechseln
• Zeigt Datum und Uhrzeit des Beginns diese Messreihe an
• Laufende Nummer der an diesem Tag gemessenen Trays
• Zeigt den ausgewählten Probentyp an: Vollblut oder Plasma
• P – Position im Tray
• Nr – Laufende Probennummer zu diesem Datum
• PID – Der Barcode-Wert wird hier angezeigt, wenn der Barcode-Scanner
aktiviert ist und ein gültiger Barcode erfasst wurde
• Glu – Glukosewert und ausgewählte Einheit
• Lac – Laktatwert und ausgewählte Einheit
„+" oder „-" hinter dem Wert zeigt an, dass die Warngrenzen über- bzw.
unterschritten wurden (siehe Abschnitt 4.6.1)
„+++" oder „−−−" anstelle eines Wertes weist auf einen Wert oberhalb bzw.
unterhalb des Messbereichs hin (siehe Abschnitt 8)
„***" statt eines Wertes zeigt an, dass die Probe nicht korrekt gemessen und
somit kein Wert ermittelt werden konnte
Beschreibung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Biosen c-line clinicBiosen c-line gp+