Herunterladen Diese Seite drucken

EKF Diagnostics Biosen C-Line Bedienungsanleitung Seite 19

Messsystem für glukose/laktat

Werbung

Abbildung 16 – Schließen des Sensorhalters
Wiederholen Sie diesen Vorgang ggf. für den zweiten Messkanal.
Ist der Messkanal korrekt bestückt, öffnet sich das Fenster „Austausch Sensor", in
dem die eingesetzten Sensoren als „Neu" gekennzeichnet werden müssen.
Nach dem Einsetzen des Sensors benötigt das Gerät einige Zeit zur
Sensorkonditionierung. Diese Zeit wird auf dem Display in Form eines Countdowns
angezeigt. Während dieser Zeit können keine Messungen durchgeführt werden.
4.2.4 Netzeigenschaften
Vor der Messung muss unbedingt die aktuelle Netzfrequenz im Hauptmenü/
Geräteeinstellungen eingestellt werden.
Das Gerät ist für eine Netzspannung von 100 bis 240 Volt und eine
Frequenz von 50 oder 60 Hz ausgelegt. Stellen Sie die Netzfrequenz
im Hauptmenü/in den Geräteeinstellungen auf den richtigen Wert für
Ihre Region ein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
technischen Berater oder Händler.
Das Gerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Auch im Standby-Modus nutzen der
Chipsensor und das Durchflusssystem interne Gerätefunktionen, die nur verfügbar
sind, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Schließen Sie den Sensorhalter
und drücken Sie den Riegel auf der
geschlossenen Seite nach unten, bis
dieser hörbar („Klick") einrastet.
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Biosen c-line clinicBiosen c-line gp+