„Zeitkonto"
Nach einer Kalibrierung ist das Gerät 60 Minuten lang messbereit. Beim Start
der Messung werden die Proben sofort gemessen. Auf dem Startbildschirm wird
Folgendes angezeigt: „Bereit Kalibrierung gültig xx Min.". Nach Ablauf der
60 Minuten erfolgt keine automatische Kalibrierung. Auf dem Startbildschirm wird
nun „Bereit Kalibrierung nötig" angezeigt. Beim nächsten Messstart erfolgt
zunächst eine Kalibrierung.
4.5 Einstellung Glukose Vollblut/Glukose Plasma (optional)
Die Geräte messen Glukose in verschiedenen Probentypen wie Vollblut, Serum und
Plasma. Gemäß Standardeinstellungen wird die gemessene Glukosekonzentration
des jeweiligen Probentyps angezeigt. Aufgrund des unterschiedlichen Wasser-
bzw. Feststoffgehalts ist das Messergebnis von Serum/Plasma um ca. 11 % höher als
von Vollblut.
Um eine Verwechslung zwischen Glukose im Vollblut und Glukose im Serum/
Plasma zu vermeiden, empfiehlt die IFCC, Glukosewerte generell als Plasmaglukose
anzugeben. Hierzu ist es möglich, im Vollblut gemessene Werte als rechnerisch
korrigierte Plasmaglukosewerte anzuzeigen. Die Berechnung erfolgt mit einem
konstanten Faktor von 1,11 gemäß der aktuellen Empfehlung der IFCC.
Die Einstellung Glukose im Vollblut/Glukose im Plasma kann in Hauptmenü/
Geräteeinstellungen/Ref. Typ Glu aktiviert werden. Der Standardwert ist
Vollblutglukose. Die Aktivierung kann im Infomenü „Info-4 Extras" überprüft
werden.
Beachten Sie bei den Glukosewerten die unterschiedlichen Glukose-
Referenztypen Plasma oder Vollblut. Sie können im Infomenü
überprüfen, ob Vollblutproben als plasmareferenziert angezeigt
werden.
Wenn die Einstellung aktiviert ist, muss zunächst der Probentyp in Hauptmenü/
Geräteeinstellungen/Probenart korrekt eingestellt werden. Bei Auswahl des
Probentyps Vollblut erhöht sich der angezeigte Wert rechnerisch um 11 %. Bei
Auswahl des Probentyps Plasma erfolgt keine Wertkorrektur. Die Einstellung
gilt für alle Probenpositionen, auch für die Eilprobenposition. Die Kontroll- und
Standardpositionen sind davon nicht betroffen.
Wählen Sie den entsprechenden Probentyp für das verwendete
Probenmaterial sorgfältig aus, um fehlerhafte Messergebnisse zu
vermeiden. Probentypen während einer Messreihe nicht mischen.
20