Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IP-M60 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 7

Ukw-marine-/lte-hybrid-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-M60:

Werbung

2
VOR DER NUTZUNG
Gerätebeschreibung
D Bedienelemente und Anschlüsse
LTE-Mobilfunk
1
11
10
9
8
7
1 Antennenanschluss (S. 1-2)
Zum Anschließen der mitgelieferten Antenne.
2 Kanalwähler
Drehen, um einen Kanal zu wählen oder um durch
die Anzeige zu scrollen.
3 [PWR/VOL]
• Drehen, um das Handfunkgerät ein oder auszu-
schalten.
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen.
4 [FUNC]
• Drücken, um das Funktionsdisplay zu öffnen.
• Im Funktionsdisplay lassen sich durch mehrfa-
ches Drücken Funktionen wie die Wahl des Be-
triebsmodus, die Gesprächsgruppenwahl usw.
aufrufen.
L Wählbare Funktionen können je nach Einstellung im
Set-Modus abweichen.
5 [CLR/Lock]
• Drücken, um zur Stand-by-Anzeige zurückzukeh-
ren.
• Zum Ein- oder Ausschalten der Tastenverriege-
lung 1 Sekunde lang drücken. (S. 3-2)
L [Main PTT], [Sub PTT], [PWR/VOL] und [Emer] sind
auch bei eingeschalteter Verriegelungsfunktion
nutzbar.
2
3
Status-
LED
Mehrfach-
anschluss
Lautsprecher
Mikrofon
Display
4
5
6
6 [▲]/[▼]
Drücken, um einen Kanal zu wählen oder um durch
die Anzeige zu scrollen.
7 [CH/Call History]
• Drücken, um die Anrufliste aufzurufen. (S. 4-6)
• Mehrfach drücken, um zwischen den Listen für
gesendete Anrufe, empfangene Anrufe, gesende-
te Mitteilungen, empfangene Mitteilungen, Auf-
zeichnungen und Telefon-Log umzuschalten.
• 1 Sekunde lang drücken, um eine gewählte
• Aufzeichnung wiederzugeben. (S.5-10)
8 [16/Address]
• Wahl einer vorprogrammierten Adresse.
• Drücken, um im Adressbuch zwischen den
Anruftypen umzuschalten. (S. 4-2)
9 [Sub PTT]/[Side 1]/[Side 2]
Je nach Voreinstellung lassen sich diesen Tasten
Funktionen zuweisen. Das kann auch im erweiter-
ten Set-Modus erfolgen.
Zuweisbare Funktionen sind auf Seite 4-2 auf-
geführt.
[Sub PTT]
[Side 1]
[Side 2]
10 [Main PTT]
Zum Senden drücken und halten, zum Empfangen
loslassen.
11 [Emer]
Drücken bis „Emergency" angezeigt wird, um einen
Notruf zu senden. (S. 5-6)
2-2

Werbung

loading