Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IP-M60 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 28

Ukw-marine-/lte-hybrid-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-M60:

Werbung

5
WEITERE FUNKTIONEN
Nutzung der Notruffunktion
HINWEIS: Die Nutzung der Notruffunktion ist nur im LTE-Mobilfunkmodus möglich.
Bei freigeschalteter Notruffunktion ist es möglich, Notrufe zu empfangen und zu senden.
Senden:
Diese Anleitung bezieht sich auf die freigeschaltete Notruffunktion.
Fragen Sie Ihren Händler nach Details.
1. [Emer] drücken und halten bis „Emergency" angezeigt wird.
• Ein sich regelmäßig wiederholender Alarmton ist zu hören.
2. Auf eine Antwort warten.
• Sobald das Handfunkgerät eine Antwort empfängt, stoppt der Alarm und die
Status-LED leuchtet grün.
L Um den Notruf abzubrechen, ist das Handfunkgerät auszuschalten.
L Das Handfunkgerät wiederholt den Notruf automatisch bis eine Bestätigung empfangen
oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Empfangen:
Beim Empfang eines Notrufs wird „Emergency" angezeigt und das Display blinkt.
L Je nach Voreinstellung ist ein sich regelmäßig wiederholender Alarmton zu hören und/oder das
Handfunkgerät vibriert periodisch.
z [Main PTT] drücken und halten und in das Mikrofon sprechen.
• Das Blinken des Displays, der Alarmton und/oder die Vibration werden beendet.
L Bei gedrückter [Main PTT] leuchtet die Status-LED rot.
L Nach dem Loslassen der [Main PTT] kehrt das Handfunkgerät zum Stand-by-Display
zurück.
HINWEIS: Die Notruffunktion funktioniert unter bestimmten Bedingungen (keine
Verbindung zum Mobilfunknetz, Hindernisse, schlechtes Wetter usw.) eventuell nicht
korrekt.
Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzbar-
keit der Notruffunktion verursacht werden.
5-6
Das Display blinkt
in regelmäßigen
Abständen.

Werbung

loading