P2.x AMEX
6 Wartung
Wartungsarbeiten am Gerät müssen in Ex-freier Zone und im abgekühlten Zustand erfolgen. Insbesondere Reinigungsarbeiten
mit Druckluft dürfen nur in Ex-freier Zone erfolgen.
Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten:
– Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
– Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
– Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmun-
gen.
– Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Bei Messgaspumpen P2.x AMEX-O2 (Art.-Nr.: 42.............-O2) bestehen besondere Anforderungen an die
Vermeidung von Kontaminationen bei der Durchführung von Wartungsarbeiten:
– Verwenden Sie ausschließlich gereinigtes und unbeschädigtes Werkzeug. Wir empfehlen die Reinigung mit einem fusselfrei-
en Reinigungstuch, idealerweise vorgetränkt mit einem Gemisch aus Isopropanol und entmineralisierten Wasser zur rück-
standsfreien Entfettung.
– Verwenden Sie ausschließlich gereinigte, Original-Ersatzteile (siehe Kapitel
und Zubehör
[> Seite 29]).
– Verwenden Sie keine Teile, deren Originalverpackung Beschädigungen aufweist.
– Der Einsatz von Druckluft ist ausschließlich gestattet, wenn diese mindestens der Klasse 2 nach ISO 8573-1:2010 entspricht.
HINWEIS
Nehmen Sie bei Ausführung der Wartungsarbeiten die Montagezeichnungen im An-
hang zur Hilfe.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr durch giftige, ätzende Gase
Bei Wartungsarbeiten können je nach Medium explosive und/oder giftige, ätzende Gase
austreten und zu einer Explosionsgefahr führen bzw. gesundheitsgefährdend sein.
a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsystems.
b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
c) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr ab und
spülen Sie die Gaswege mit Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszufuhr gegen unbe-
absichtigtes Aufdrehen.
d) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie die ent-
sprechende Schutzausrüstung.
18
Bühler Technologies GmbH
Ersatzteile
[> Seite 29] und
Verbrauchsmaterial
BD420003 ◦ 02/2024