Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Kennzeichnung Von Sicherheitshinweisen In Dieser Anleitung; Qualifikation Und Schulung Des Personals; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Anwender - Grundfos SMART Digital - DDC Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Intelligente dosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART Digital - DDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitshinweise

Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält allge-
meine Anweisungen, die während der Installation,
Bedienung und Wartung der Pumpe befolgt werden
müssen. Sie ist daher vor der Installation und Inbe-
triebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen
qualifizierten Anwender zu lesen und muss jederzeit
am Aufstellungsort verfügbar sein.
1.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in
dieser Anleitung
Sicherheitshinweise sind durch folgende Symbole
gekennzeichnet:
Warnung
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden, kann dies Personen-
schäden zur Folge haben!
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden, kann dies zu Fehl-
Achtung
funktionen und Sachbeschädigung füh-
ren!
Hinweise oder Anweisungen, die die
Hinweis
Arbeit erleichtern und die sichere
Bedienung gewährleisten.

1.2 Qualifikation und Schulung des Personals

Das für Montage, Bedienung und Service verant-
wortliche Personal muss für diese Aufgaben entspre-
chend qualifiziert sein. Verantwortungsbereiche,
Zuständigkeiten und Überwachung des Personals
müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Gegebenenfalls muss das Personal entsprechend
geschult werden.
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
gefährliche Folgen für Personal, Umwelt und Pumpe
haben und führt zum Verlust jeglicher Schadenser-
satzansprüche.
Sie kann zu folgenden Gefährdungen führen:
Personenschäden durch elektrische,
mechanische und chemische Einwirkungen.
Umwelt- und Personenschäden durch
Entweichen gesundheitsschädlicher Stoffe.
4
1.3 Sicherheitshinweise für den Betreiber/
Anwender
Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise, bestehende nationale Vorschriften zum
Schutz der Gesundheit, Umwelt und zur Unfallverhü-
tung und alle internen Arbeits-, Betriebs- und Sicher-
heitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
Auf der Pumpe angebrachte Informationen müssen
beachtet werden.
Entweichende gefährliche Stoffe müssen so abgelei-
tet werden, dass sie für Personen und Umwelt nicht
schädlich sind.
Schäden durch elektrische Energie sind auszuschlie-
ßen, siehe Vorschriften der örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen.
Vor allen Arbeiten an der Pumpe muss
sich die Pumpe im Betriebszustand
Achtung
'Stopp' befinden oder vom Netz
getrennt sein. Das System muss
drucklos sein!
Es sind nur Originalzubehör und Originalersatzteile
zu verwenden. Die Verwendung anderer Teile führt
zum Haftungsausschluß für daraus entstehende
Schäden.
1.4 Sicherheit der Anlage bei Versagen der
Dosierpumpe
Die Dosierpumpe wurde nach neuesten technischen
Erkenntnissen konstruiert, sorgfältig hergestellt und
geprüft.
Sollte sie trotzdem versagen, muss die Sicherheit
der gesamten Anlage gewährleistet sein. Verwenden
Sie hierfür die entsprechenden Überwachungs- und
Kontrollfunktionen.
Stellen Sie sicher, dass ein Chemikalien-
austritt aus der Pumpe oder beschädig-
ten Leitungen keine Schäden an
Achtung
Anlagenteilen und Gebäuden verursacht.
Der Einbau von Leckageüberwachungen
und Auffangwannen wird empfohlen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis