Herunterladen Diese Seite drucken

Gema PRP 1 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 8

Werbung

2.
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
2.1
Wahl der Netzeingangsspannung
Bevor das PRP 1-Leistungsteil an das Netz angeschlossen wird, muß das eingebau-
te Netzteil an die vorhandene Netzspannung angepaßt werden.
HINWEIS! Eine Unter- oder Überspannung > 10% kann zu Fehlfunktion oder
Beschädigung der Steuerelektronik führen
Wählbare Eingangsspannungen: 100 V. 110 V, 120 V, 220 V, 230 V und 240 V
Um die Eingangspannung am PRP 1 einzustellen, ist folgendermaßen
vorzugehen:
1.
Alle Elektroverbindungen auf der Rückseite des Einschubes lösen und den Einschub
herausziehen.
2.
Die Schrauben auf der Rückseite des Einschubes lösen, und den Einschub
herausziehen.
3.
Die Anschlüsse und die Brücken müssen jetzt entsprechend der gewählten Span-
nung auf der Klemme des Transformators gesetzt werden.
Netzspannung
100 V
110 V
120 V
200 V
220 V
230 V
240 V
die Nummern der Tabelle bezeichnen die Klemmkontakte des Transformators
(siehe unten)
0 V
100 V
1
Beispiele:
für 120 V
für 240 V
4
Neutralleiter
anschließen am
Kontakt
1
1
1
1
1
1
1
110 V
120 V
2
3
4
ist der Neutralleiter am Kontakt 1 und die Phase am Kontakt 4 anzu-
schließen eine Drahtbrücke wird vom Kontakt 1 zum Kontakt 5
verbunden, die zweite Drahtbrücke wird vom Kontakt 4 zum Kontakt
8 verbunden.
ist der Neutralleiter am Kontakt 1 und die Phase am Kontakt 8 anzu-
schließen, eine Drahtbrücke wird vom Kontakt 4 zum Kontakt 5
verbunden
Phase
anschließen am
Kontakt
2
3
4
6
7
7
8
0 V
100 V
5
6
Brücke von - nach
1 - 5 und 2 - 6
1 - 5 und 3 - 7
1 - 5 und 4 - 8
2 - 5
3 - 5
4 - 5
4 - 5
110 V
120 V
7
8
PRP 1

Werbung

loading