1.2
Funktion
Das PRP 1-Leistungsteil erhält die Speisespannung und die Steuersignale direkt von
der PRC-Hubgerätesteuerung.
Die vorhandene Netzspannung wird im PRP 1-Leistungsteil eingestellt.
Das komplette Achsensteuerungssystem besteht aus der PRC-Hubgerätes-
teuerung, dem PRP 1-Leistungsteil und dem ZA 1-Hubgerät mit DC-Servomotor.
Dabei übernimmt das PRP 1-Leistungsteil die Drehzahlregelung mittels der Rück-
meldung vom Tachogenerator. Dadurch wird eine optimale Regeldynamik und
Drehmomentabgabe im gesamten Drehzahlbereich bis in den Stillstand garantiert.
Die PRC-Hubgerätesteuerung ist der Drehzahlregelung übergeordnet und über-
nimmt die exakte Positionsregelung des Hubwagens durch die Auswertung der
Signale vom Inkrementalgeber im Hubgerät.
Dieses Servo-Regelsystem verbindet beide Regelsysteme miteinander und erfüllt
so alle Anforderungen für den Beschichtungsprozeß.
PRC-Hubgerätesteuerung
Positionsregler
1
2
PRP 1-Leistungsteil
Drehzahlregler
Drehzahl-
2
"SOLL"-
Wert
Position "IST"-Wert vom Inkrementalgeber
1. Positions-"SOLL"-Wert
2. Regler
3. Regler
4. Servoverstärker
3
4
Drehzahl "IST"-Wert vom Tacho
5. DC-Servomotor
6. Tachogenerator
7. Inkrementalgeber
Abb. 1
ZA 1-Hubgerät
5
6
7
M
T
I
PRP 1