1.3
Mechanischer Aufbau - 2 Geräteversionen
Das PRP 1-Leistungsteil steht in zwei Grundausführungen zu Verfügung:
Einschubgehäuse:
Das PRP 1-Leistungsteil im geschlossenen Einbaugehäuse wurde für den Rack-
Einbau in 2 GV-Höheneinheiten konzipiert. Das Einbaugehäuse erfüllt die Schutzart
IP 54 und beinhaltet alle nötigen Anschlüsse als Stecker auf der Rückseite. Das
Einschubgehäuse ist mit einem eingebauten Ventilator und einer Temperatur-
überwachung ausgerüstet.
Open-Frame:
Die Open-Frame Version ist für den Einbau in einen dichten Schaltschrank vorgese-
hen. Das Open-Frame-Leistungsteil läßt sich einfach in die Halteführungen im
Schaltschrank einschieben. Die elektrischen Verbindungen werden direkt auf die
Platine gesteckt. Die Kühlung besorgt ein im Schaltschrank eingebauter Ventilator.
1.4
Elektronischer Aufbau
Das PRP 1-Leistungsteil besteht prinzipiell aus drei verschiedenen Funktionsblök-
ken:
- Netzteil
- DC-Drive Kontrollkarte
- AXODYN-Drehzahlregelkarte
Netzteil:
mit Spannungen von:
100 V...240 V
Auf die speziellen Eigenschaften der drei Funktionsblöcke wird in Punkt 2 dieser
Betriebsanleitung noch genauer eingegangen.
PRP 1
PRP 1- Leistungsteil
DC-Drive Kontrollkarte:
- Haltebremssteuerung
- Brems-Chopper
- Interfacefunktion
AXODYN Motorkarte
- Leistungsendstufe
- Drehzahlregelung
3