Sicherheitsvorschriften
Technische Daten
1. Einsatz und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 PRP 1 - das hochwertige Gleichstrom-Leistungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.3 Mechanischer Aufbau - 2 Geräteversionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4 Elektronischer Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Wahl der Netzeingangsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Anschließen des PRP 1-Leistungsteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Anschluß-Prinzip PRP 1-Leistungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Funktionsblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Drive-Control-Karte DDC 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 AXODIN-Drehzahlregelkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Ein- und Ausgangsbelegung - DDC 1 Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ersatzteile zum PRP 1-Leistungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
PRP 1
Inhaltsverzeichnis
19