Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste PRP 1 Gleichstrom-Leistungsteil PRP 1 GEMA VOLSTATIC PRP 1 An ITW Company...
Seite 2
Ersatzteile zum PRP 1-Leistungsteil ........
Seite 3
Technische Daten: Leistungsteil zum ZA1-Hubgerät Typ: PRP 1 Netzanschluß: Eingangs-Spannungen: 100 V, 110 V, 120 V, 200 V, 220 V, 230 V oder 240 V Toleranz: -10% / +10% Die Spannungswahl geschieht im Innern des Leistungsteils an den Klemmen des Transformators.
Seite 4
Sicherheitsvorschriften Das PRP 1-Leistungsteil darf erst nach genauem Durchlesen dieser Betriebsanlei- tung in Betrieb genommen werden. Unsachgemäßer Einsatz oder Betrieb der PRC-Steuerung, des PRP 1- Leistungsteils und des ZA 1-Hubgeräts kann zu Fehlfunktionen oder Schäden der Einrichtung führen. ACHTUNG! Die Kraft der Hubgeräte-Achse ist viel stärker als die des Men- schen! Alle Achsen müssen während dem Betrieb gegen jeglichen Zutritt abgesichert sein...
Seite 5
• Open-Frame-Version zum Einbau im Schaltschrank • Betriebsanzeige, interne Störungs- und Statusanzeige HINWEIS! : Bevor das PRP 1-Leistungsteil mit dem Netz bzw. der PRC Hub- gerätesteuerung verbunden wird, muß das eingebaute Netzteil an die vorhandene Netzspannung angepaßt werden. PRP 1...
Seite 6
Funktion Das PRP 1-Leistungsteil erhält die Speisespannung und die Steuersignale direkt von der PRC-Hubgerätesteuerung. Die vorhandene Netzspannung wird im PRP 1-Leistungsteil eingestellt. Das komplette Achsensteuerungssystem besteht aus der PRC-Hubgerätes- teuerung, dem PRP 1-Leistungsteil und dem ZA 1-Hubgerät mit DC-Servomotor. Dabei übernimmt das PRP 1-Leistungsteil die Drehzahlregelung mittels der Rück- meldung vom Tachogenerator.
Seite 7
Das PRP 1-Leistungsteil steht in zwei Grundausführungen zu Verfügung: Einschubgehäuse: Das PRP 1-Leistungsteil im geschlossenen Einbaugehäuse wurde für den Rack- Einbau in 2 GV-Höheneinheiten konzipiert. Das Einbaugehäuse erfüllt die Schutzart IP 54 und beinhaltet alle nötigen Anschlüsse als Stecker auf der Rückseite. Das Einschubgehäuse ist mit einem eingebauten Ventilator und einer Temperatur-...
Seite 8
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Wahl der Netzeingangsspannung Bevor das PRP 1-Leistungsteil an das Netz angeschlossen wird, muß das eingebau- te Netzteil an die vorhandene Netzspannung angepaßt werden. HINWEIS! Eine Unter- oder Überspannung > 10% kann zu Fehlfunktion oder Beschädigung der Steuerelektronik führen Wählbare Eingangsspannungen: 100 V.
Seite 9
Anschließen des PRP 1-Leistungsteils Das PRP 1-Leistungsteil wird an die PRC-Hubgerätesteuerung angeschlossen. Das Hubgerät ZA 1 wird an das Leistungsteil PRP 1 angeschlossen. Das PRP 1 erhält die Netzversorgung PRC 2/3 (2) und die Steuersignale (3) direkt von der PRC-Steuerung.
Seite 11
Steuerteil aktiviert E1: Drehrichtungsfreigabe: (H3, gelb) negative Drehrichtung ist freigegeben E2: Drehrichtungsfreigabe: (H4, gelb) positive Drehrichtung ist freigegeben 24 VDC: (H5, grün) Speisespannung 24 V ist vorhanden Sicherung F2: (H6, rot) Sicherung für die 24 V Speisespannung hat ausgelöst PRP 1...
Seite 12
Typ: 2.0 A träge (5 x 20 mm) Wenn diese Sicherung durchgebrannt ist, wird dies durch die rote LED (Leuchtdiode) H6 auf der DDC-Platine angezeigt. Sicherung F3: 110 VAC für Netzmonitor und Ventilatorspeisung Typ: 315 mA träge (5 x 20 mm) PRP 1...
Seite 13
(25 A träge / 250 V / 6 x 32 mm) 6 P-Verstärkung 13 F2 Elektronikabsicherung 7 I-Verstärkung (1 A träge / 250 V / 5 x 20 mm) 8 Dynamischer Hochstrom Abb. 6 Bei der Gehäuse-Version sind die Anzeigen auf der AXODYN-Karte in eingebautem Zustand nicht sichtbar. PRP 1...
Seite 14
Anzeige des tatsächlichen Sollwertes (-10 V... +10 V) min. HINWEIS: Die Einstellungen werden vor der Auslieferung durchgeführt und dürfen ohne genaue Weisung nicht verändert werden. Bei der Verwendung einer U-Achse müssen die Default-Werte auf die U-Achsenwerte geändert werden. PRP 1...
Seite 15
Stromgrenze. ( Statusanzeige ) Maximale Betriebszeit an der Stromgrenze mit I erreicht. ( Fehlermeldung ) Tachogenerator (Fehlermeldung) Kein Tachosignal oder falsche Polarität Übertemperatur an der Leistungsstufe. Temperatur am Kühlkörper > 90°C. Alarm vom Brems-Chopper oder Über- bzw. Unterspannung am Zwischenkreis. PRP 1...
Seite 16
Ventilator für die Kühlung Schutzleiteranschluß angeschlossen Motorspannung X11 ist mit Monitorsignalen SOLL int. Sollwert intern für Test- und Servicezwecke Mittelwert Motorstrom belegt. Momentanwert I-Motor (X11 unter Umständen nicht Tachospannung (negativ) bestückt) Tacho GND für Meßbezug X12 Betriebsanzeige für die PRP-Gehäuseversion PRP 1...
Seite 17
Ersatzteile PRP 1-Leistungsteil: Gehäuseversion 3; 3.1 2.1; 2.2 AXODYN-Drehzahlregelkarte komplett 371 637 DDC-DC-Antriebskontrollkarte 343 390 Feinsicherungen zur DDC-Karte, 0.315 A träge 211 753 Feinsicherungen zur DDC-Karte, 2.00 A träge 221 872 LED- Anzeige 343 480 Montagerahmen für LED 239 968...
Seite 18
Ersatzteile PRP 1-Leistungsteil: Open-Frame 3 / 3.1 2.1 / 2.2 AXODYN-Drehzahlregelkarte komplett 241 091 DDC-DC-Antriebskontrollkarte 343 390 Feinsicherungen zur DDC-Karte, 0.315 A träge 211 753 Feinsicherungen zur DDC-Karte, 2.00 A träge 221 872 Abb. 8 PRP 1...