1.
Einsatz und Funktion
1.1
PRP 1 - das hochwertige Gleichstrom-Leistungsteil zum neuen
GEMA-Hubgerät ZA 1
ACHTUNG! : Die Hubgeräte-Steuerung mit PRP 1-Leistungsteil und Hubgerät dürfen
erst nach genauem Durchlesen dieser Betriebsanleitung angeschlos-
sen bzw. eingeschaltet werden!
Das PRP 1 (Powder-Reciprocator-Power) wurde für die Leistungsversorgung der
neuen ZA 1-Hubgeräte mit Gleichstrom-Servomotoren entwickelt.
Das PRP 1-Leistungsteil beinhaltet die komplette Hardware für die Vier-Quadranten-
Drehzahlregelung des permanentmagnet-erregten Gleichstrom-Servomotors.
Das PRP 1-Leistungsteil wird einphasig an die PRC-Hubgerätesteuerung oder an
das vorhandene Wechselstromnetz angeschlossen und die Spannung wird intern
eingestellt. Für die Ansteuerung des Leistungsteils ist lediglich ein Signal zur
Betriebsaktivierung und der Drehzahlsollwert von der PRC-Steuerung nötig. Die
Betriebsbereitschaft wird signalisiert.
Besondere Merkmale:
•
Einfachste Anpassung an alle Welt-Netzspannungen
•
Vierquadranten-Drehzahlregelung für Fahr- und Bremsbetrieb
•
Drehzahlregulierung stufenlos
•
Übertemperaturschutz
•
EMV-Konzept zur Erhöhung der Störsicherheit
•
Alle elektrischen Anschlüsse sind steckbar
•
Einfacher Abgleich und Funktionskontrolle durch integrierte Anzeige und
Signalisation
•
Automatische Aktivierung der Haltebremse bei Fehlfunktion
•
Einbaugehäuse in 2 GV-Höheneinheiten, Schutzart IP 54
•
Open-Frame-Version zum Einbau im Schaltschrank
•
Betriebsanzeige, interne Störungs- und Statusanzeige
HINWEIS! : Bevor das PRP 1-Leistungsteil mit dem Netz bzw. der PRC Hub-
gerätesteuerung verbunden wird, muß das eingebaute Netzteil an die
vorhandene Netzspannung angepaßt werden.
PRP 1
1