Sicherheitsvorschriften
1.
Das PRP 1-Leistungsteil darf erst nach genauem Durchlesen dieser Betriebsanlei-
tung in Betrieb genommen werden.
Unsachgemäßer Einsatz oder Betrieb der PRC-Steuerung, des PRP 1- Leistungsteils
und des ZA 1-Hubgeräts kann zu Fehlfunktionen oder Schäden der Einrichtung
führen.
2.
ACHTUNG! Die Kraft der Hubgeräte-Achse ist viel stärker als die des Men-
schen!
Alle Achsen müssen während dem Betrieb gegen jeglichen Zutritt abgesichert sein
(siehe örtliche Vorschriften).
Wird die Hubgeräte-Steuerung abgeschaltet, kann der Hubwagen auf den Nullpunkt
sinken. Deshalb auch bei stillstehendem Hubgerät niemals unter den Hubwagen
stehen!
3.
Die Steckverbindungen zwischen der PRC-Hubgeräte-Steuerung, dem PRP 1-
Leistungsteil und dem ZA 1-Hubgerät dürfen nur bei ausgeschalteter PRC -
Hubgeräte-Steuerung getrennt werden.
4.
Die Verbindungskabel zwischen dem Leistungsteil und dem Hubgerät müssen so
verlegt werden, daß sie während dem Betrieb der Achse nicht beschädigt werden
können.
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften der örtlichen Gesetzgebung!
5.
Die obere Hubgrenze muß immer auf die Höhe des Hubgeräts oder auf die Höhe
der Pistolenschlitze der Kabine eingestellt werden. Wird eine falsche (zu hohe)
Hubgrenze eingestellt, kann dies zu Beschädigung des Hubgeräts und/oder der
Kabine führen!
6.
Bei Reparaturen des Hubgeräts müssen die PRC-Hubgeräte-Steuerung und das
PRP 1-Leistungsteil vom Netz abgetrennt werden!
Siehe entsprechende Betriebsanleitung!
7.
Es dürfen nur Ersatzteile von Gema-Volstatic verwendet werden.
Beim Einsatz von Fremdprodukten entfällt der Garantieanspruch.
PRP 1
21