de
Fig. 3: Mindestabstände
6.4.2
Wartungsarbeiten
6.4.2.1
Laufrad drehen
20
Installation und elektrischer Anschluss
d
Durchmesser Hydraulikgehäuse
Mindestwandabstand:
A
- Wechselbetrieb: min. 0,3×d
1
- Parallelbetrieb: min. 1×d
Abstand Druckrohrleitungen
A
- Wechselbetrieb: min. 1,5×d
2
- Parallelbetrieb: min. 2×d
Nach einer Einlagerung von mehr als 6 Monaten vor dem Einbau die folgenden War-
tungsarbeiten durchführen:
▪ Laufrad drehen.
▪ Öl in der Dichtungskammer prüfen.
▪ Kühlmittel prüfen.
WARNUNG
Scharfe Kanten an Laufrad und Saugstutzen!
An Laufrad und Saugstutzen können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht die Ge-
fahr, dass Gliedmaßen abgeschnitten werden! Es müssen Schutzhandschuhe gegen
Schnittverletzungen getragen werden.
‡
Pumpe ist nicht an das Stromnetz angeschlossen!
‡
Schutzausrüstung ist angelegt!
1. Pumpe auf einer festen Unterlage vertikal abstellen. WARNUNG! Quetschgefahr
von Händen. Sicherstellen, dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen
kann!
2. Vorsichtig und langsam über den Druckstutzen in das Hydraulikgehäuse greifen
und das Laufrad drehen.
WILO SE 2019-01