Herunterladen Diese Seite drucken

Leda CORNA Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORNA:

Werbung

Technische Daten
Kaminofen Typ CORNA
1 Abgastemperatur in der Mess-Strecke bei der Normprüfung. Die hier angegebene Abgastemperatur ist nicht die Temperatur am Gerätestutzen, die für die Bemessung nach DIN EN 13384 zu verwenden
ist.
2) Für einen optimalen Wirkungsgrad sollte dieser Wert im Mittel nicht deutlich überschritten werden. Der optimale Betrieb der Feuerstätte ist ausschließlich in einem Druckbereich zwischen Mindestför-
derdruck und ca. 10 Pa darüber gegeben, bei entsprechender Einstellung des Volumenstromreglers (VSR) ist ein gewünschter Betrieb auch noch bei höheren Förderdrücken bei Naturzug-Schornsteinen
möglich (siehe Abschnitt „4.4 Einstellen auf die Schornsteinverhältnisse" ab Seite 32).
Ein Betrieb der Feuerstätte bei Förderdrücken von im Mittel oberhalb des vorgesehenen Betriebs sind neben einem niedrigen Wirkungsgrad und hohen Schadstoffemissionen auch weitere Nachteile wie
z.B. höherer Verschleiß von Bauteilen, Defekte, Gerüche, schnell und stark verunreinigte Sichtscheiben zu erwarten.
3) Angegebene Maße und Massen gelten für das Gerät ohne das mitgeprüfte Abgasrohr.
Hinweise zur Prüfung:
Geprüft wurde der Kaminofen CORNA / CORNA tec mit Anschluss nach oben, der CORNA ES / CORNA ES tec mit Anschluss nach oben und einer Abgasrohrverbindung mit einer gestreckten Länge von
100 cm und einem 90°-Bogen, CORNA PS / CORNA PS tec mit Anschluss nach oben und einer Abgasrohrverbindung mit einer gestreckten Länge von 33 cm und einem 90°-Bogen.
Geprüft wurden alle Versionen des CORNA mit dem Prüfbrennstoff Scheitholz. Damit können die handelsüblichen Brennstoffe Scheitholz und Holzbriketts als geeignete Brennstoffe verwendet werden. Der
empfohlene Brennstoff ist Scheitholz.
Die Bedienungsanleitung ist zu lesen und zu befolgen!
48

Werbung

loading