Herunterladen Diese Seite drucken

Leda CORNA Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORNA:

Werbung

Bedienung
Vor dem Anheizen sollten die Druckbedingungen im Schornstein überprüft werden. Öffnen Sie dazu die Feuertür einen kleinen Spalt und halten Sie eine
Streichholz- oder Feuerzeugfl amme nahe an diesen Spalt.
Wird die Flamme nicht in die Öffnung hineingezogen, so muss z.B. durch ein Lockfeuer ein Auftrieb im Schornstein erzeugt werden. Gelingt dies nicht, ist
auf die Inbetriebnahme zu verzichten!
Tritt aus dem Brennraum Luft aus und wird dadurch die Flamme sogar in Richtung Wohnraum gelenkt, sollte der Ofen ebenfalls nicht in Betrieb genommen
werden – es herrschen Überdruckbedingungen im Schornstein, Abgase würden nicht abgeführt werden.
Wird die Flamme in Richtung Feuerraum gezogen, sorgt der Schornstein für Unterdruck. In diesem Fall kann der Ofen angeheizt werden.
Ist zur Überwachung des gemeinsamen Betriebs von Feuerstätte und Lüftungsanlage ein LEDA Unterdruck-Controller (LUC) installiert, kann der Unterdruck
des Schornsteins direkt abgelesen werden.
Verwenden Sie bei jedem Betrieb Ihres Ofens nur die geeigneten Brennstoffe, achten Sie auf gute Qualität, trockenen und sauberen Zustand - Ihnen und der
Umwelt zuliebe.
Anheizen
Der Anheizvorgang ist für Scheitholz und
Holzbriketts identisch.
Bringen Sie den Luftschieber in
Anheizstellung –
Luftschieber ganz nach rechts schieben bis
über den ersten kleinen Anschlag hinaus,
öffnen Sie ggf. die Drosselklappe (im
Abgasrohr – soweit vorhanden),
lassen Sie die Luftströmung innerhalb
Feuerstätte und Schornstein für einige
Minuten vor dem Anzünden mit geöffnetem
Luftschieber in Gang kommen,
Beim Nachlegen und Anheizen ist die Drosselklappe im Abgasrohr immer komplett zu öffnen.
bereiten Sie klein aufgespaltenes Kleinholz
für das Anheizen vor – nehmen Sie hierfür
insgesamt ungefähr 1 bis 1,2 kg – am besten
aufgeteilt in 10 bis 12 Streifen
bereiten Sie zusätzlich eine Handvoll kleiner
aufgespaltenes Splittholz vor,
öffnen Sie die Feuertür langsam, damit keine
losen Aschepartikel herausgewirbelt werden,
legen Sie die vorbereiteten Streifen
Anmachholz auf den Feuerraumboden –
bestenfalls ist dort noch Asche und Holzkohle
vom vorhergehenden Abbrand vorhanden –
legen Sie die Streifen am besten in mehreren Lagen locker und immer quer zueinander auf,
18
Abb. 4.10 Verbrennungslufthebel ganz rechts, Verbrennungsluft
komplett geöffnet, Anheizen
Abb. 4.12 Splittholz für das Anheizen
Abb. 4.11 Kleinholz für das Anheizen mit 2 Anzündwürfeln –
z.B. LEDA FeuerFit
Abb. 4.13 Kleinholz und Splittholz für das Anheizen

Werbung

loading