Herunterladen Diese Seite drucken

Leda CORNA Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORNA:

Werbung

LED leuchtet zunächst grün, dann rot
Anzeige leuchtet zunächst grün, dann dauerhaft rot
— Ofen ist in Betrieb,
— die elektronische Heizhilfe ist in Ordnung,
— die Abbrandtemperatur ist zu rasch angestiegen und hat die Maximaltemperatur erreicht oder
überschritten
— die Abbrandgeschwindigkeit ist zu schnell, der Abbrand deutlich zu intensiv,
Der Abbrand sollte unbedingt nicht weiter angetrieben werden,
Der Abbrand muss mit weniger Leistung und Temperatur ablaufen,
vermeiden Sie unbedingt zu schnelles Nachlegen,
In keinem Falle darf der Luftschieber geschlossen werden zum Drosseln des Abbrands!
legen Sie zunächst keinen neuen Brennstoff auf,
vermeiden Sie unbedingt ein zu häufi ges Nachlegen, maximal ca. nach einer Stunde nach Abbrandbeginn,
kontrollieren Sie die Brennstoffmenge und vermeiden Sie zu große Brennstoffmengen - beachten Sie hierzu: „Die richtigen Brennstoff-
mengen und -größen" ab Seite 10,
verwenden Sie keinen zu klein gespaltenen Brennstoff,
Kaminofen Typ CORNA
Brennstoff-Füllmenge, Scheitholz
optimale Brennstoff-Länge bei Scheitholz
Anzahl der Holzscheite
Ein zu intensiver Abbrand kann auch ggf. durch einen zu starken Unterdruck im Schornstein hervorgerufen werden.
Lassen Sie Ihren Fachbetrieb ggf. den Arbeitsdruck des Schornsteins kontrollieren, bei zu hohen Unterdrücken, bzw. bei zu schnell
ansteigenden Arbeitsdrücken können ggf. entsprechende technische Gegenmaßnahmen zur Begrenzung des Förderdrucks Abhilfe
schaffen.
LED leuchtet grün - alles ist in Ordnung!
Bewegt sich die Temperatur nach entsprechender Zeit wieder in einen niedrigeren Bereich zurück,
wechselt auch die LED-Anzeige wieder auf „grün".
Abb. 4.24 LED-Lichtsignal zunächst „GRÜN" dann „ROT"
[kg]
1,0
1,2
1,3
[cm]
17
17
19
2
2
Abb. 4.25 LED-Lichtsignal „GRÜN"
1,4
20
2
2
Bedienung
25

Werbung

loading