Herunterladen Diese Seite drucken

Leda CORNA Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORNA:

Werbung

Bedienung
Entaschen
Nur bei zu viel Rückständen im Brennraum, sollte lose Asche entnommen werden. Das Aschebett darf sich höchstens bis zur Unterkante der Feuerraumöffnung
aufbauen. Lose Holzkohlestücke können sich auch darüber befi nden, sofern sie nicht herausfallen.
Die Asche sollte jedoch niemals komplett entnommen werden, optimal ist ein Ascheniveau zwischen 3 bis 4 cm.
Das Abtragen der Asche vom Feuerraumboden (Schamottestein) kann mit einem herkömmlichen Kehrblech aus Metall oder einer Asche- oder Kohlenschaufel
erfolgen.
Flugasche und möglicherweise anhaftende Rußschichten in der Nachverbrennungszone sollten bis zum Heizgasanschluss abgebürstet und 3 bis 4 Mal pro Jahr
(bei Bedarf auch öfter) entfernt werden.
Reinigen des Bodenbereichs unter dem Brennraum
Zum Reinigen und Warten des Luftventils kann der
Brennraumboden entnommen werden.
Öffnen Sie die Feuerraumtür,
entfernen Sie die Asche im Brennraum,
heben Sie den Bodenstein hinten in der
Mitte mit einem fl achen Werkzeug an – z.B.
Winkelblech, kleiner Inbusschlüssel oder
Gabel,
greifen Sie mit den Fingern hinten unter den
leicht angehobenen Stein,
heben Sie den Stein hinten weiter hoch und
schieben bzw. ziehen Sie ihn dabei etwas
nach hinten,
stellen Sie den Stein senkrecht,
heben Sie den Stein bis ungefähr auf Höhe
der Feuerraumöffnung,
drehen Sie den Stein im Brennraum, bis er
längs zur Türöffnung zeigt, und
entnehmen Sie den Stein durch die Feuerraumtür,
entnehmen Sie das Bodenblech.
Nun kann der gesamte Bodenbereich und auch das Bodenluftventil gereinigt und gewartet werden.
Reinigen der Heizgasführung
Oberhalb des eigentlichen Brennraums befi ndet sich die Heizgasführung, in der die Heizgase erst noch
umgelenkt werden, bevor sie den Kaminofen verlassen.
Nachverbrennungszone und Heizgasführung müssen mindestens einmal pro Jahr, bei Bedarf auch öfter
gereinigt werden.
Hierzu öffnen Sie die Feuertür und
entnehmen Sie die beiden eingelegten Umlenkungen,
bzw. die untere Umlenkung und die Katalysatorplatten und den Aufnahmerahmen.
32
Abb. 4.35 Entnehmen des Bodensteins im Brennraum
Abb. 4.36 Entnehmen des Bodenblechs im Brennraum
Abb. 4.37 Entnehmen der Umlenkungen (CORNA,
Heizgasführung)

Werbung

loading