Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufhellblitzen Im Manuellen Betrieb; Aufhellblitzen Im Ttl-Betrieb - Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 40 MZ-3i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Aufhellblitzen bei Tageslicht
Achten Sie darauf, daß die Gegenlichtquelle nicht direkt auf den
Foto-Sensor des Blitzgerätes scheint. Die Elektronik des Blitzgerät
wird dadurch getäuscht.

Aufhellblitzen im manuellen Betrieb

Mit Hilfe der Teillichtleistungsstufen haben Sie im manuellen Blitzbetrieb die
Möglichkeit, die gewünschte Aufhellwirkung gezielt zu beeinflussen.
Vollständige Schattenaufhellung
Ermitteln Sie mit der Kamera oder einem Belichtungsmesser die erforderliche
Blende und stellen diese an der Kamera ein. Stellen Sie die an der Kamera einge-
stellte Blende auch am Blitzgerät ein. Bei Verwendung eines SCA 3000–Adapters
und einer datenfähigen Kamera wird die Kamerablende automatisch an des Blitz-
gerät übertragen. Die jeweilige Reichweite des Blitzgerätes wird im LC–Display
angezeigt. Ist der Motivabstand geringer als die angezeigte Blitzreichweite, kann
eine Teillichtleistung gewählt werden, um die Entfernung anzupassen. Drücken
Sie dazu die die Taste P und die - Taste so oft, bis die Blitzreichweite mit dem
Motivabstand übereinstimmt.
Abgestufte Aufhellung
Ermitteln Sie mit der Kamera oder einem Belichtungsmesser die erforderliche
Blende und stellen diese an der Kamera und am Blitzgerät ein. Bei Verwendung
eines SCA 3000–Adapters und einer datenfähigen Kamera wird die Kamerablen-
de automatisch an des Blitzgerät übertragen. Um eine geringere Aufhellwirkung
zu erreichen als bei der vollständigen Schattenaufhellung, können Sie die Teil-
lichtleistungen so einstellen, dass mit jedem einzelnen Tastendruck eine 1/3
Blendenstufen weitergeschaltet wird.
38
11. Aufhellblitzen bei Tageslicht

Aufhellblitzen im TTL-Betrieb

Bei einigen Kameratypen wird automatisch in den Programm- bzw. Automatikbe-
triebsarten eine Aufhellblitzsteuerung durchgeführt. Durch die Verschiedenartig-
keit der kamerainternen Aufhellblitzsteuerung bei modernen Kameras ist es hier
nicht möglich, Einstellvorgänge genauer zu beschreiben. In der Regel finden Sie
Hinweise dazu in der Kamerabedienungsanleitung. Bei Kameras ohne spezielle
Aufhellblitztechnik ist grundsätzlich auch bei TTL–Blitzbetrieb eine Aufhellung
mit dem Blitzgerät möglich. Die Auswirkung des Aufhellichtes sind hierbei jedoch
von den Eigenschaften des Kamera–TTL–Meßsystems abhängig. In vielen Fällen
empfiehlt sich deshalb der Automatikblitzbetrieb zur Aufhellung.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis