Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtlose Ttl-Blitzsteuerung Mit Mehreren Mecablitz-Geräten (Remote-Betrieb) - Metz SCA 3102 M3 Handbuch

Blitzadapter für kameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im Automatikbetrieb A des Blitzgerätes ist mit allen
EOS-Kameras in den Kamerabetreibsart Av und M
eine Blitzbelichtungsreihe möglich!
14. Drahtlose TTL-Blitzsteuerung
mit mehreren mecablitz-Geräten
(Remote-Betrieb)
Mit mecablitz-Geräten vom Typ mecablitz
50 MZ-5, 54 MZ-... , 70 MZ-... und 76 MZ-5 ist die
drahtlose TTL-Blitzsteuerung (Remote-TTL) mit
mehreren Blitzgeräten möglich.
Die Steuerung bzw. Lichtregelung der entfesselten
mecablitz-Geräte (Slaves) übernimmt der meca-
blitz an/auf der Kamera, der als Controller arbeitet.
Für die entfesselten Slave-Blitzgeräte ist für den
Remote-Betrieb zusätzlich der Slave Adapter
SCA 3083 digital erforderlich! Als Slave-Blitzgerät
können auch der mecablitz 28 CS-2 digital,
34 CS–2, 34 CS-2 digital und der Lampenstab des
mecablitz 50 MZ-5 / 70 MZ-5/ 76 MZ-5 ohne
zusätzlichen Adapter eingesetzt werden. Siehe
dazu die Bedienungsanleitung des entsprechenden
mecablitz. Den Einstellvorgang für den Remote-
TTL-Betrieb am mecablitz lesen Sie bitte im ent-
sprechenden Kapitel in der Bedienungsanleitung
ihres mecablitz.
Achtung:
Im Remote-Blitzbetrieb sind folgende Betriebsarten
nicht möglich:
• E-TTL-Blitzbetrieb. Ggfs. wird der E–TTL-Betrieb
deaktiviert; die Kamera arbeitet mit der „norma-
len TTL-Blitzsteuerung.
• Kurzzeitsynchronisation (FP- bzw. HSS-Betrieb).
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis