Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Benutzerprogrammen; Aufrufen Eines Gespeicherten Programms - Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 40 MZ-3i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Arbeiten mit Benutzerprogrammen

Bild 21: Anzeige eines aktiven Benutzerprogramms
Die Ausstattung dieses Blitzgerätes gibt Ihnen die Möglichkeit, neun
Programmplätze mit Ihren eigenen Blitzprogrammen zu belegen. Dies ist
besonders vorteilhaft bei immer wiederkehrenden Aufnahmesituationen.
Nach der erstmaligen Inbetriebnahme des Blitzgerätes ist das Programm 0 (Prog.
0) geladen. Der Programmplatz 0 ist die Arbeitsoberfläche des Blitzgerätes.
Die Daten, die unmittelbar vor dem Ausschalten aktiv waren, werden auf Pro-
grammplatz 0 gespeichert. Sind z.B. vor dem Ausschalten die Daten von Pro-
grammplatz 7 geladen und ein oder mehrere Parameter verändert worden, so
kann u.U. Programmplatz „0" angezeigt werden. Wird das Blitzgerät jetzt ausge-
schaltet, werden die Daten gespeichert und nach dem Wiedereinschalten auf
„Prog.0" Platz unverändert präsentiert.
Werkseitig sind die 9 Programmplätze so belegt, wie sie in der Tabelle 3 der
Techn. Daten aufgelistet sind.
Die den Tasten zugeordneten Zweitfunktionen STO und RCL werden erst nach
dem Drücken der Taste Prog. angezeigt. Die Zweitfunktionen sind:
STO = Store = Speichern der im LC–Display angezeigten Werte.
RCL = Recall = Laden der gespeicherten Daten eines Benutzerprogrammes.
40
12. Arbeiten mit Benutzerprogrammen
3
Bild 22: Aufrufen eines gespeicherten Benutzerprogramms
Wird vom Programmplatz 0 ausgehend ein anderes Programm mit RCL (Recall)
aufgerufen, werden zuerst die auf der Arbeitsoberfläche befindlichen Daten auf
Programmplatz 0 gespeichert, bevor die neuen Daten des gewählten Programm-
platzes aus dem Speicher gelesen werden.
Sollen die ursprünglichen Daten der Arbeitsoberfläche wieder aktiv werden, so
rufen Sie den Programmplatz 0 wieder auf.
Wird ein neuer Programmplatz aufgerufen, ohne dass anschließend die Tasten
STO (Store)
oder RCL (Recall)
nach 5 Sekunden wieder zurück in den vorher eingestellten Programmplatz.

Aufrufen eines gespeicherten Programms

1
Prog. Taste
drücken, Prog. blinkt.
2
mit der + Taste
den gewünschte Programmplatz Prog. ? anwählen.
3
Taste P (RCL)
drücken.
Das Programm ist geladen und kann genutzt werden.
Blinkt nach dem Aufrufen eines Benutzerprogrammes ein Betriebsartensymbol
im LC-Display, so wird auf eine Abweichung zur Einstellung des Betriebsarten-
wahlschalters hingewiesen. Auf die Aufnahme hat dies jedoch keinen Einfluß. Soll
das Symbol aufhören zu blinken, dann schieben Sie den Betriebsartenwahlschal-
ter auf die Betriebsart, die im LC–Display blinkt.
2
1
gedrückt werden, schaltet das Blitzgerät
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis