Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 40 MZ-3i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .04
1.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06
2.
Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07
Batterien-, und Akku-Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07
Die Batteriewarnanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09
Montage des mecablitz auf der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ein- und Ausschalten des mecablitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
3.
TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TTL-Easy-Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.
Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5.
Manueller Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
6.
Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
im Automatik- und TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
im manuellen Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.
Der drahtlose Metz TTL-Remote-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
7.1 Der drahtlose Metz Automatik-Remote-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
8.
Der Winder-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Winderbetrieb im manuellen Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Winderbetrieb im Automatik- und TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . .30
9.
Arbeiten mit Teillichtleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Teillichtleistungen im Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Teillichtleistungen im manuellen Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Blitzleuchtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Makroaufnahmen (Nahaufnahmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
10. Der Stroboskop-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
11. Aufhellblitzen bei Tageslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Aufhellblitzen im Automatik-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Aufhellblitzen im manuellen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Aufhellblitzen im TTL-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
2
Inhaltsverzeichnis
12. Das Arbeiten mit Benutzerprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Aufrufen eines Benutzerprogrammes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Speichern eines Programmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
13. Der Zoom-Reflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Der Ex-Zoom-Mode (Extended Zoom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Weitwinkelscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
14. Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Die Belichtungskontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Der AF-Meßblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Die Rapid-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Die ML-Funktion (Modelling Light) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Verriegeln der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Automatische Geräteabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
m-ft Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
15. Belichtungskorrekturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Belichtungskorrektur im automatischen Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . .52
Belichtungskorrektur im TTL-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
16. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
17. Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
18. Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis