Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Ttl-Aufhellblitzen; Bei Tageslicht; Matrixgesteuertes Aufhellblitzen - Metz SCA 3402 M6 Bedienungsanleitung

Blitzadapter für kameras (s. rückseite)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(siehe Kapitel 5.2)!
5.1.1 Automatisches TTL-Aufhellblitzen bei
Tageslicht
Bei den meisten Kameratypen wird in der Pro-
grammautomatik P und den Vari- bzw. Motiv-Pro-
grammen, bei Tageslicht der automatische
TTL–Aufhellblitzbetrieb aktiviert (siehe Kamerabe-
dienungsanleitung). Mit dem TTL-Aufhellblitzbe-
trieb können Sie lästige Schatten beseitigen und
bei Gegenlichtaufnahmen eine ausgewogene
Belichtung zwischen Motiv und Bildhintergrund
erreichen. Ein computergesteuertes Messsystem
der Kamera sorgt für die geeignete Kombination
von Verschlusszeit, Arbeitsblende und Blitzleistung.
Eine Einstellung oder Anzeige für den automati-
schen TTL-Aufhellblitzbetrieb am Blitzgerät bzw.
SCA-Adapter erfolgt in diesem Fall nicht.
Achten Sie darauf, dass die Gegenlichtquelle
nicht direkt ins Objektiv scheint. Das
TTL–Messsystem der Kamera wird dadurch
getäuscht!

5.1.2 Matrixgesteuertes Aufhellblitzen

In dieser Blitzbetriebsart werden Motiv- und Hin-
tergrundbeleuchtung automatisch aufeinander
abgestimmt, ohne dass das Motiv selbst überbe-
lichtet wird. Die Belichtungseinstellung für das
Umgebungslicht wird von der Kamera mit Matrix-
messung ermittelt.
Verschiedene Nikon-Kameras aus Gruppe A, B und
C unterstützen den Matrixgesteuerten Aufhellblitz-
betrieb (siehe Kap. 1.1 und Kamerabedienungsan-
leitung).
Bei einigen Kameras (z.B. F4, F4s) wird der
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis