Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Die Belichtungskontrollanzeige; Der Af-Meßblitz - Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 40 MZ-3i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Sonderfunktionen

Bild 24: Belichtung o.k.
Die Belichtungskontrollanzeige o.k.
Automatik– und TTL–Blitzbetrieb richtig belichtet wird/wurde.
Damit haben Sie im Automatik–Blitzbetrieb die Möglichkeit, besonders bei indi-
rektem Blitzen mit schwer vorausbestimmbaren Reflexionsverhältnissen, durch
einen von Hand ausgelösten Probeblitz die passende Blende zu ermitteln.
1
Der Probeblitz wird mit der Handauslösetaste
Bleibt die Belichtungskontrollanzeige o.k.
müssen Sie die nächstkleinere Blendenzahl einstellen oder die Entfernung zur
Reflexfläche bzw. zum Objekt verkleinern und den Probeblitz wiederholen.
Der so ermittelte Blendenwert ist auch an der Kamera einzustellen.
Halten Sie beim Probeblitz Kamera und Blitzgerät wie bei der späte-
ren Aufnahme.
Diese Möglichkeit kann auch für den TTL-Blitzbetrieb genutzt werden, ohne dass
Testaufnahmen gemacht werden müssen. Man stellt des Blitzgerät auf Automa-
tik–Blitzbetrieb ein und ermittelt, wie vorher beschrieben, den passenden Blen-
denwert durch Probeblitzen. Diesen ermittelten Blendenwert stellt man an der
Kamera ein und stellt danach das Blitzgerät wieder auf TTL-Blitzbetrieb zurück.
Dieses Verfahren funktioniert bei mittleren Brennweiten von ca. 28 mm bis
85 mm relativ genau. In Grenzfällen kann jedoch bei der anschließenden
46
Belichtungskontrollanzeige
leuchtet nur auf, wenn die Aufnahme im
ausgelöst (Bild 24).
nach dem Probeblitz dunkel, so
14. Sonderfunktionen
Bild 25: Der AF-Meßblitz
TTL–Belichtung dennoch eine Unterbelichtung erfolgen. Die Belichtungskon-
trollanzeige
bleibt in solchen Fällen nach dem Auslösen der Kamera dunkel.
Wiederholen Sie dann die Aufnahme mit der nächstkleineren einstellbaren Blen-
denzahl ( z.B. anstatt Blende 11 die Blende 8).
Der AF-Meßblitz
Bei schwachem Licht oder geringem Motivkontrast wird der integrierte
AF–Meßblitz
automatisch aktiviert, sobald der Auslöser oder eine andere sen-
sorische Steuerung der Kamera aktiviert wird. Die ausgesandten Meßblitze wer-
den auf das Objekt projiziert (Bild 25). Das Autofocus-System der Kamera nutzt
das vom Objekt reflektierte Licht zur Schärfemessung und Scharfeinstellung. Die
Reichweite des AF-Meßblitzes
9 m.
Diese Funktion ist nur bei bestimmten AF-Kameras in Verbindung mit
einem SCA 3000-Adapter verfügbar.
AF-Meßblitz
bei einem Objektiv 1:1,7 / 50 mm beträgt ca.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis