Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellvorgang Für Das Speichern Eines Programmes; Aufrufen Eines Gespeicherten Programmes - Metz MECABLITZ 50 MZ-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Das Arbeiten mit Benutzerprogrammen
Einstellvorgang für das Speichern eines Programmes:
gewünschte Einstellungen (Blende, Zoom, Betriebsart usw.) für die spätere Anwendung
wählen.
Prog.-Taste (33) drücken, "Prog." blinkt.
Die den Tasten Remote (22) und P (29) zugeordneten Zweitfunktionen STO und RCL wer-
den erst nach dem Drücken der Taste Prog. angezeigt. Die Zweitfunktionen sind:
STO = Store = Speichern der im LC–Display angezeigten Werte.
RCL = Recall = Aufrufen der gespeicherten Daten eines Benutzerprogrammes.
mit der + oder - Taste (24) den Programmplatz "Prog. ?" anwählen, auf den die Einstellung
gespeichert werden sollen.
Taste Remote (STO) (22) so lange drücken (ca. 3 Sekunden), bis das LC-Display dunkel
geschaltet wird. Wenn der Summer aktiv ist (siehe Bild 25, Seite 37), dann ertönt zusätzlich
ein kurzer Signalton. Danach sind die Einstellungen gespeichert.
Der TTL-Easy-Mode kann nicht als Benutzerprogramm übernommen werden.
Wird ein neuer Programmplatz aufgewählt, ohne daß anschließend die Tasten STO (Store) (22)
oder RCL (Recall) (29) (Doppelfunktion Taste P) gedrückt werden, so ist noch das ursprüngli-
che Programm in Funktion, aber es wird die zuletzt angewählte Programmplatznummer ange-
zeigt. Um in diesem Falle wieder eine korrekte Anzeige zu erhalten, ist das Gerät kurz Aus- und
wieder Einzuschalten.

Aufrufen eines gespeicherten Programmes:

1
Prog.-Taste (33) drücken, „Prog." blinkt.
2
mit der + oder - Taste (24) den gewünschte Programmplatz „Prog. ?" anwählen.
3
Taste P (RCL) (29) drücken.
Das Programm ist aufgerufen und kann genutzt werden.
Blinkt nach dem Aufrufen eines Benutzerprogrammes ein Betriebsartensymbol im LC-Display,
so wird auf eine abweichende Einstellung des Betriebsartenschalters zur Betriebsart des Pro-
grammes hingewiesen. Wird der Betriebsartenschalter nicht auf die gleiche Betriebsart
gestellt, wie sie im Benutzerprogramm gespeichert ist, so führt das Blitzgerät die blinkende
Betriebsart aus.
Wird nach dem Aufrufen eines gespeicherten Programmes eine Veränderung, z. B. der
Betriebsart, vorgenommen, verändert sich die Programmplatzanzeige im LC-Display auf
Prog. 0. Die unveränderten Parameter des vorher geladenen Programmplatzes bleiben jedoch
erhalten.
Wenn Sie eigene Blitzprogramme speichern wollen, können die werkseitig gespeicherten über-
schrieben werden.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis