Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Ttl-Easy-Blitzbetrieb (Em = Easy Mode) - Metz MECABLITZ 50 MZ-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4: Meßschema TTL - Blitzbetrieb
Im TTL-Blitzbetrieb erreichen Sie auf einfache Art sehr gute Blitzlichtaufnahmen.
In dieser Betriebsart wird die Belichtungsmessung vom Sensor in der Kamera vorgenommen
(Bild 4). Dieser Sensor mißt das durchs Objektiv auf den Film auftreffende Licht. Bei Erreichen
der erforderlichen Lichtmenge sendet die Kameraelektronik ein Stopsignal an das Steuergerät,
und die Lichtabstrahlung wird sofort unterbrochen.
Der Vorteil dieses Blitzbetriebs liegt darin, daß alle Faktoren, welche die Belichtung des Films
beeinflussen (Aufnahmefilter, Blenden- und Brennweitenänderungen bei Zoomobjektiven, Aus-
zugsverlängerungen bei Nahaufnahmen usw.), automatisch berücksichtigt werden.
Der mecablitz 50 MZ-5 bietet Ihnen zwei TTL-Betriebsarten an, den TTL-Blitzbetrieb und den
TTL-Easy-Blitzbetrieb.
Der TTL-Blitzbetrieb kann nur mit Kameras ausgeführt werden, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind. Das Steuergerät muß gleichzeitig mit einem entspre-
chenden SCA-Adapter (siehe "System SCA 3000 "Anleitung und SCA-Übersichtsta-
belle) ausgerüstet werden. Zum Testen der TTL-Funktionen muß sich ein Film in
der Kamera befinden.
Bei starken Kontrastunterschieden, z. B. dunkles Objekt im Schnee, kann eine
Belichtungskorrektur erforderlich sein (siehe Kapitel 14, Seite 41).

3.1 Der TTL-Easy-Blitzbetrieb (EM = Easy Mode)

Diese Betriebsart ist die einfachste Bedienung dieses mecablitz mit TTL-Blitzbetrieb. Dabei sind am
Steuergerät alle Tasten außer der Taste
Beim TTL-Easy-Mode mit einem SCA 300 Adapter wird die Zoomposition immer auf 28 mm eingestellt,
damit in jedem Fall eine ausreichende Ausleuchtung des Bildes gewährleistet ist.
3. Der TTL-Blitzbetrieb
(27) und der Taste
10
(35) verriegelt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis