Speicher
Systemchipsätze
Intel i840-Chipsatz
007-4279-001DEU
Prozessorkerngeschwindigkeit. Der Pentium III Xeon-Prozessor ist sowohl für Einzel-
als auch Mehrprozessorimplementierungen mit Unterstützung für zwei CPUs an jedem
lokalen Prozessorbus oder Systembus ausgelegt.
Die vier RIMM-Steckplätze auf der Systemplatine können mit maximal vier 512-MB
RDRAM-RIMMs (Rambus DRAM) mit insgesamt 2 GB bestückt werden. Bei RDRAM
handelt es sich um eine neue hochleistungsfähige Speichertechnologie, die bei der
Ausführung von Workstation-Anwendungen für einen erhöhten
Gesamtsystemdurchsatz sorgt.
Die Intel-Technologie der skalierbaren Bandbreite (Scalable Bandwidth Technology)
rüstet den Intel 840-Chipsatz für den Einsatz in Hochleistungs-Mehrprozessorsystemen
mit Intel Pentium III Xeon-Prozessor. Darüber hinaus bietet der 840-Chipsatz eine
Speicherbandbreite von bis zu 3,2 GB/s und unterstützt die neue
RDRAM-Speichertechnologie für hohe Leistungen.
Der 840-Chipsatz besteht aus drei Hauptkomponenten:
•
Der 82840 Memory Controller Hub (MCH) unterscheidet den Intel 840-Chipsatz
von anderen Intel-Chipsätzen der Serie 800. Der MCH bietet Grafikunterstützung
für AGP 2X/4X, doppelte RDRAM-Speicherkanäle und mehrere PCI-Segmente für
Hochleistungs-E/A.
•
Für die direkte Verbindung zum MCH kommt im 82801 I/O Controller Hub (ICH)
die Intel Hub-Architektur zum Einsatz. Der ICH unterstützt 32-Bit-PCI,
IDE-Controller und duale USB-Anschlüsse.
•
Der 82802 Firmware Hub (FWH) beherbergt das System- und Grafik-BIOS sowie
einen Intel Random Number Generator (RNG, Zufallszahlengenerator). Der Intel
RNG liefert wirkliche Zufallszahlen, die für stärkere Verschlüsselung, digitale
Unterzeichnung und Sicherheitsprotokolle sorgen.
Der Intel 840-Chipsatz bietet neben hoher Leistungsfähigkeit auch Skalierbarkeit.
Der 82806 64-Bit-PCI Controller Hub (P64H) unterstützt 64-Bit-PCI-Steckplätze mit
Überblick
69