Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Silicon Graphics Anleitungen
PCs
330 Visual Workstation
Silicon Graphics 330 Visual Workstation Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Silicon Graphics 330 Visual Workstation. Wir haben
1
Silicon Graphics 330 Visual Workstation Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Silicon Graphics 330 Visual Workstation Benutzerhandbuch (174 Seiten)
Marke:
Silicon Graphics
| Kategorie:
PCs
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Revisionsübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
5
Über dieses Handbuch
15
Zugriff auf Dokumentation
16
Leserkommentare
16
Systeminstallation
17
Externer Aufbau
18
Abbildung 1-1 Frontblende
18
Abbildung 1-2 Rückseite
19
Abbildung 1-3 E/A-Schnittstellen
20
Interner Aufbau
21
Abbildung 1-4 Interner Aufbau
21
Vor der Installation
23
Abbildung 1-5 5,25-Zoll- und 3,5-Zoll-Laufwerkschächte
24
Anschließen Externer Geräte
25
Abbildung 1-6 Anschließen des Netzkabels
25
Abbildung 1-7 Anschließen von Tastatur, Maus und Ethernet-Kabel
26
Abbildung 1-8 Anschließen des DB15-HD-Grafikkabels
27
Abbildung 1-9 Anschließen von Lautsprechern
29
Abbildung 1-10 E/A-Anschlussfeld
30
Installation der vom Kunden Austauschbaren Komponenten
31
Vor der Installation
32
Abbildung 2-1 Abnehmen der Seitenabdeckung
32
Abbildung 2-2 Abnehmen der Frontblende
33
Ausbauen und Installieren von Laufwerken
34
Ausbauen und Installieren eines 5,25-Zoll-Laufwerks
34
Abbildung 2-3 Montieren von Laufwerkschienen an 5,25-Zoll-Laufwerken
35
Abbildung 2-4 Abnehmen der Blendenplatte von der Frontblende
36
Abbildung 2-5 Installieren einer Blendenplatte in der Frontblende
37
Ausbauen und Installieren eines 3,5-Zoll-Laufwerks IM von Vorne Zugänglichen Laufwerkeinbaurahmen
38
Abbildung 2-6 Ausbauen eines Laufwerks aus dem Laufwerkschacht
38
Abbildung 2-7 Abnehmen der Abdeckplatte für das 3,5-Zoll-Laufwerk
39
Abbildung 2-8 Montieren von Laufwerkschienen an 3,5-Zoll-Laufwerken
41
Ausbauen und Installieren eines 3,5-Zoll-Laufwerks IM Internen Laufwerkeinbaurahmen
42
Abbildung 2-9 Einbauen eines Laufwerks in den Internen Laufwerkeinbaurahmen
44
Austauschen des Netzteils
45
Abbildung 2-10 Lösen der Inneren Netzteilbefestigungsschraube
46
Abbildung 2-11 Anschließen der Stromkabel
47
Austauschen der Lüfter
48
Austauschen des Hinteren Systemlüfters
48
Abbildung 2-12 Betätigen der Lösetasten und Ausbauen des Hinteren Lüfters
49
Austauschen des Vorderen Systemlüfters
50
Abbildung 2-13 Anschließen des Kabels des Hinteren Lüfters
50
Abbildung 2-14 Lösen der Schraube und der Löseclips des Vorderen Lüfters
51
Abbildung 2-15 Herausnehmen des Lüfters aus dem Kunststoffrahmen
52
Abbildung 2-16 Installieren des Lüfters IM Kunststoffrahmen
53
Austauschen von Erweiterungskarten
55
Austauschen der Systemplatine
59
Austauschen der E/A-Anschlussfeldblende
62
Sichern des Systems
65
Nach der Installation
69
Die Systemplatine
73
Überblick
73
Prozessor
74
Speicher
74
Systemchipsätze
75
Erweiterungssteckplätze
75
Hardwaremanagementunterstützung
76
Wichtige Komponenten
76
Tabelle 3-1 Systemplatinenkomponenten
79
Installation von Systemkomponenten
81
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Elektrostatischer Entladung
81
Installieren und Ausbauen der CPU
81
Installieren und Ausbauen von Speicherkarten
84
Installation von Erweiterungskarten
86
Fehlermeldungen
87
Softwarefehlermeldungen Systemfehlermeldungen
87
Tabelle 3-2 Systemfehlermeldungen
87
Setup-Dienstprogramm
93
Einführung
93
Aufrufen von Setup
93
Systeminformationen
96
Produktinformationen
98
Tabelle 4-2 Produktinformationsparameter
98
Festplattenlaufwerke
99
IDE-Kanaltyp
100
Tabelle 4-3 Festplattenparameter
100
Tabelle 4-4 Parameter für IDE-Laufwerke
101
Integrierte Peripheriegeräte
104
Tabelle 4-5 Parameter für Integrierte Peripheriegeräte
105
Energiesparfunktion
108
Tabelle 4-6 Parameter für die Energiesparfunktion
109
Boot-Optionen
111
Datum und Uhrzeit
115
Systemsicherheit
117
Supervisor-Kennwort
117
Abbildung 4-12 Bildschirm zum Supervisor-Kennwort
118
Abbildung 4-13 Bildschirm zum Speichern von Änderungen
118
Benutzerkennwort
119
Abbildung 4-14 Bildschirm zum Benutzerkennwort
120
Abbildung 4-15 Bildschirm zum Speichern von Änderungen
120
Laufwerksteuerung
121
Tabelle 4-9 Parameter für Laufwerkssteuerung
121
Seriennummer des Prozessors
122
Erweiterte Optionen
122
Abbildung 4-16 Bildschirm mit Erweiterten Optionen
122
Speicher-/Cache-Optionen
123
Abbildung 4-17 Bildschirm zu Speicher-/Cache-Optionen
123
Tabelle 4-10 Parameter für Speicher-/Cache-Optionen
123
Pnp-/PCI-Optionen
124
Abbildung 4-18 Bildschirm mit Pnp-/PCI-Optionen
124
Tabelle 4-11 Parameter für Pnp-/PCI-Optionen
125
Laden der Standardeinstellungen
127
Abbildung 4-19 Bildschirm zum Laden der Standardeinstellungen
127
Verwerfen von Geänderten Einstellungen
128
Abbildung 4-20 Bildschirm zum Verwerfen Geänderter Einstellungen
128
Beenden von Setup
129
Abbildung 4-21 Bildschirm zum Beenden von Setup
129
Abbildung 4-22 Bildschirm zum Speichern von Änderungen
129
Das Konfigurationsdienstprogramm Scsiselect
131
SCSI-Konfigurationsdienstprogramm
131
Überblick
131
Standardwerte
131
Einsatzmöglichkeiten des Dienstprogramms Scsiselect
132
Ausführen des Dienstprogramms Scsiselect
132
Optionen des Dienstprogramms Scsiselect
133
Abbildung 5-1 Menü mit Optionen
133
Menü zur Konfiguration/Anzeige von Host-Adapter-Einstellungen
134
Host-Controller-SCSI-Paritätsprüfung
134
Abbildung 5-2 Konfiguration/Anzeige von Host-Adapter-Einstellungen (1 von 2)
134
Abbildung 5-3 Konfiguration/Anzeige von Host-Adapter-Einstellungen (2 von 2)
135
Abbildung 5-4 Auswahl der Host-Adapter-SCSI-ID für AHA-3950U2B
136
Abbildung 5-5 Optionen für die SCSI-Paritätsprüfung
137
Abbildung 5-6 Optionen für den Host-Adapter-SCSI-Abschluss für AHA-3950U2B
138
Abbildung 5-7 Optionen für Boot-Geräte
139
Abbildung 5-8 SCSI-Gerätekonfiguration für AHA-3950U2B
140
Abbildung 5-9 Bildschirm mit Erweiterten Konfigurationsoptionen
143
SCSI Disk Utilities
146
Abbildung 5-10 SCSI-Festplattendienstprogramme für AHA-3950U2B
146
Stiftbelegung der Anschlüsse
149
Tastaturanschluss
150
Mausanschluss
151
Grafikausgänge
152
DB15-HD-Anschluss
152
Serielle Schnittstellen
153
Parallele Schnittstelle
154
USB-Anschlüsse
155
Ethernet-Anschluss
156
Audioanschlüsse
157
Mikrofoneingang
157
Line-Eingang und Line-Ausgang
158
Umgebungsbedingungen
159
Rechtliche Informationen
161
FCC-Hinweis
161
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
161
Hinweis: Peripheriegeräte
162
Bedingungen für den Gebrauch
162
Hinweis: Benutzer in Kanada
162
Remarque à L'intention des Utilisateurs Canadiens
162
Wichtige Sicherheitshinweise
163
Hinweis zur Laser-Kompatibilität
165
Class 1 Laser Product
165
Appareil a Laser de Classe 1
165
Luokan 1 Laserlaite Laser Klasse 1
165
Producto Láser de la Clase I
165
Varo! Lavattaessa Olet Alttina Lasersåteilylle
165
Hinweis zur Lithiumbatterie
166
Index
167
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Silicon Graphics 320
Silicon Graphics 230 Visual Workstation
Silicon Graphics 550 Visual Workstation
Silicon Graphics 750
Silicon Graphics Fuel Visual Workstation
Silicon Graphics Tezro Visual Workstation
Silicon Graphics Kategorien
PCs
Monitore
Lautsprecher
Leinwände
Weitere Silicon Graphics Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen