Inhaltszusammenfassung für Rational UltraVent Plus Serie
Seite 3
Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ 4 Informationen zu dieser Anleitung.................. 4 Zielgruppe............................ 4 Urheberrechte .......................... 4 Konformität........................... 4 Haftungs- und Garantiebestimmungen................ 5 2 Sicherheit........................ 5 Darstellung der Warnhinweise.................... 5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................... 6 3 Produktbeschreibung.................... 6 Produktübersicht......................... 6 Technische Daten ........................ 6 4 Transport ........................ 7 Kondensationshaube transportieren .................. 7 Lieferumfang.......................... 7 5 Installation........................
Seite 4
1 | Einleitung Deutsch Einleitung Die Installation sowie Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dür- 1.1 Informationen zu dieser Anleitung fen nur von ausgebildeten Technikern durchgeführt werden. Bei diesem Dokument handelt es sich um Es wird empfohlen, dass nur vom Her- einen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung steller autorisierte Techniker die In- aktuellen Stand der Installationsanleitung.
Seite 5
2 | Sicherheit Deutsch und Anschluss von Zusatzfunktionen ist Nicht vom Hersteller autorisierte Um- der Betreiber für eine erweiterte Konfor- bauten oder technische Veränderun- mität verantwortlich. gen am Gerät Der Stromanschluss ist nach der Verwendung von nicht Original-Ser- IEC 60335 unter Berücksichtigung der viceteilen des Herstellers EN 60335 und der VDE 0700 gebaut Glasschäden, Glühbirnen und Dich-...
Seite 6
3 | Produktbeschreibung Deutsch 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Produktbeschreibung Die UltraVent Plus Kondensationshaube ist 3.1 Produktübersicht so konstruiert, dass sie bei vorschriftsge- Folgende Ausführungen der Kondensati- mäßer Installation keine Gefahr darstellt. onshaube sind erhältlich: Die richtige Installation der UltraVent Plus Kondensationshaube wird in dieser Anlei- Anschlussspannung 230 V tung beschrieben.
Seite 7
4 | Transport Deutsch 4.1 Kondensationshaube 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1 10-2/1 transportieren Gewicht 79 kg [174,2 100 kg Schutzkleidung und Schutzausrüstung lbs] [220,5 lbs] ist angelegt. Abmessungen [ Bild 1. Prüfen Sie die Verpackung auf Trans- portschäden. Verwenden Sie die Kon- 6-1/1, 6-2/1, densationshaube nur, wenn keine...
Seite 8
5 | Installation Deutsch Installation Nur bei Combi-Duo erforderlich: Ent- fernen Sie die Halterung an der Verlän- gerung des unteren Abluftrohres und VORSICHT dem Abluftstutzen des oberen Gerätes. Scharfkantige Blechteile 1. Entnehmen Sie die Frontblende, Sei- tenblenden, den Kondensatsammler. Beim Abnehmen der Decke der Demontieren Sie den Berührschutz.
Seite 9
5 | Installation Deutsch 10. Hängen Sie die Frontblende vorne in 5.2 Elektroanschluss den Grundrahmen der Kondensations- haube ein. Achten Sie darauf, dass die GEFAHR Blechnase an der Frontblende im Grundrahmen einhängt [ Bild 12]. Hohe Spannungen bei Anschluss an das Stromnetz 11.
Seite 10
5 | Installation Deutsch Hinweise zum Anschlusskabel Geräte- Buskabel führen… größe Die Kondensationshaube ist mit einem 20-1/1 Links neben dem unteren und dem ca. 2 m langen Netzkabel ausgestattet. / 20-2 mittleren Lüftermotor vorbei zum Ein separater Netzstecker muss mon- obersten Lüftermotor tiert werden.
Seite 11
5 | Installation Deutsch 1. Lösen Sie die 4 Schrauben, die den Be- 11. Schieben Sie auf der Vorderseite die rührschutz befestigen und entfernen Elektronik-Halterung wieder in die Sie den Berührschutz [ Bild 26]. Kondensationshaube und befestigen Sie die Halterung mit 4 Schrauben 2.
Seite 12
6 | Wartung Deutsch zequellen beeinträchtigt wird. Beach- >> Beim Start erkennt das Gerät die Kon- ten Sie die Kabelführung für die jewei- densationshaube und stellt die Verbin- lige Gerätegröße: dung selbstständig her. Wartung Geräte- Buskabel führen… größe WARNUNG 6-1/1 Unter dem Dampfgenerator vorbei / 6-2/ direkt zum Lüftermotor...
Seite 13
6 | Wartung Deutsch 4. Wenn die Decke normal verschmutzt 4. Reinigen Sie den Innenraum mit der ist, reinigen Sie die Decke mit einem Handbrause des Gerätes. fettlösenden Mittel. 5. Setzen Sie auf der Vorderseite den 5. Wenn die Decke stark verschmutzt ist, Vorfilter wieder ein.
Seite 14
6 | Wartung Deutsch HINWEIS HEPA-Filter korrekt einbauen Beachten Sie unbedingt den Aufkleber auf dem HEPA-Filter. Bei korrekter Einbaurichtung zeigt der schwarze Pfeil auf dem Aufkleber entgegen der Strömungsrichtung und die Dichtungsflächen sind nicht sichtbar. Die korrekte Einbaurichtung ist notwendig für die korrekte Installation und den Betrieb des HEPA-Filters.
Seite 15
7 | Serviceteile Deutsch Serviceteile HINWEIS Verfügbarkeit der Serviceteile Die Serviceteile sind über den Serviceteile Katalog verfügbar. 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 15 / 160...
Seite 145
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 145 / 160...
Seite 146
146 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 147
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 147 / 160...
Seite 148
148 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 149
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 149 / 160...
Seite 150
150 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 151
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 151 / 160...
Seite 152
152 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 153
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 153 / 160...
Seite 154
154 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 155
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 155 / 160...
Seite 156
156 / 160 80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west...
Seite 157
80.51.570_iCombiPro-iCombiClassic_UV-P_IM_EU-west 157 / 160...