Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
SelfCookingCenter
XS (6 ⅔)
®
CombiMaster
Plus XS (6 ⅔)
®
UltraVent
XS Plus (6 ⅔)E
®
Original-Installationsanleitung
Original installation manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rational UltraVent Plus XS 6 2/3 E

  • Seite 3: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Gefahr! Unmittelbar gefährliche Situation, die schwerste Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann. Warnung! Möglicherweise gefährliche Situation, die mög- licherweise schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann. Vorsicht! Möglicherweise gefährliche Situation, die leichte Verletzungen zur Folge haben kann. Vorsicht! Brandgefahr! Vorsicht!
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung! Falsche Installation > Eine falsche Installation, Service, Wartung oder Reinigung sowie Veränderungen an den Hauben können zu Beschädigungen, Verletzungen oder zum Tod führen. Die Bedienungsanleitung sorg- fältig durchlesen, bevor das Gerät installiert wird. Verwendung > Dieses Gerät darf nur in gewerblichen Küchen verwendet werden.
  • Seite 5 Elektroinstallateur nach den derzeit gültigen Normen angeschlossen werden. > Gültige Norm: EN 60335-2-42 Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten! © 2017 Rational Technical Services. Alle Rechte vorbehalten. Wir weisen darauf hin, dass die Weitergabe produktspezifischer Informationen an Dritte nicht gestattet ist...
  • Seite 6: D Installationsanleitung

    Installationsanleitung Folgende Ausführungen sind erhältlich: Artikel Nr. Modell 60.74.394 UltraVent PLUS XS 6⅔E 60.74.404 UltraVent PLUS XS 6⅔E Combi-Duo 60.73.945 Nachrüstsatz auf Combi-Duo Technische Spezifikationen: Spannung: 1NAC 230V / 2AC 200V Anschluß-Leistung: 140-170W Absaugvolumen 280-560 m /Std Betriebsgeräusch ist in allen Betriebsstufen kleiner als 60dBA.
  • Seite 7 Installationsanleitung Lieferumfang Nachrüstsatz: 1 Steuerkabel mit PG-Verschraubung 2 Rohrwinkel 3 Schlauchklemme 4 Verbindungsschlauch Vor der Installation der UV Plus: > Gerät auf dem die UV Plus installiert werden soll spannungsfrei schalten > Sechs Schrauben an der Gerätedecke lösen. Installation: Achtung! Beschädigungsgefahr der Geräte! Montage der UltraVent nur bei montierter linken Seitenwand.
  • Seite 8 Installationsanleitung 2 Rahmen links und Rahmen rechts von der UV Plus lösen. 3 Dichtung an der Unterseite des Rahmens rechts einfetten. 4a Rahmen rechts auf Entlüftungsrohr stecken. Danach an die Gerätedecke mit fünf Schrauben befestigen. 4b Rahmen links mit Rahmen rechts verbinden und an die Gerätedecke mit einer Schraube befesti- gen.
  • Seite 9 Installationsanleitung 5 UV Plus auf den Rahmen setzen Vorsicht! Quetschgefahr des Kabels! Beim Aufsetzen der UV Plus auf die Kabelführung achten. √...
  • Seite 10 Installationsanleitung 6 UV Plus mit dem Rahmen verschrauben. 7 Das Abdeckblech montieren Rechts- Linksanschlag: Die UV Plus ist standardmäßig für Geräte mit Türen für Rechts- und Linksanschlag ausgestat- tet. 8 Den Vorbau der UV Plus entriegeln 9 Den Vorbau auf die UV Plus einhängen und ver- riegeln.
  • Seite 11 Installationsanleitung Elektroinstallation Gefahr! Hochspannung Die Vorschriften der örtlichen Energie- Versorgungs-Unternehmen bei der Installation beachten! Montage der Steuerleitung: > An der Rückseite der UV Plus befindet sich der Anschlusskasten mit der Steuerplatine > Auf dieser Steuerplatine ist bereits ein Buskabel angesteckt und durch die PG- Verschraubung des Anschlusskasten nach aussen geführt.
  • Seite 12 Installationsanleitung > Die Befestigung der Sicherheitstemperaturbegrenzer lösen und auf die Seite legen. > In der Rückwand des Elektroraumes befinden sich Ausbrüche, einen davon ausbrechen. Das Buskabel und die Abschirmleitung durch den Ausbruch führen und die PG-Verschraubung darin befestigen. > Die Steuerleitung an einer freien Busschnittstelle des Lüftermotors anstecken.
  • Seite 13 Installationsanleitung Abschirmleitung An der Steuerleitung der UV Plus befindet sich eine Abschirmleitung. Diese Abschirmleitung mit dem Masseanschluss am Gehäuse des Dampfgenerators verbinden. > Die linke Seitenwand des Gerätes schliessen. Elektrischer Anschluss der UV Plus Warnung! Farbkodierung der Adern beachten. Falscher Anschluss kann zu Stromschlag führen Beschädigungsgefahr >...
  • Seite 14 Installationsanleitung > Die UV Plus ist für einen Festanschluss vorge- sehen. Dieser muss bauseitig mit einer allpo- ligen Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorhanden sein. Soll die UV Plus mit einem Netzstecker ange- schlossen werden, muss dieser zugänglich sein. >...
  • Seite 15 Installationsanleitung Combi-Duo Durch den Nachrüstsatz auf Combi-Duo 60.73.945 kann die UltraVent für einen Betrieb für Combi-Duo umgerüstet werden. Vor der Nachrüstung der UV Plus: > Geräte auf dem die UV Plus installiert werden soll spannungsfrei schalten > Die UV Plus spannungsfrei schalten Nachrüstung: >...
  • Seite 16 Installationsanleitung > Den Kasten einschieben. > Die 5 Schrauben an der Rückseite der UV Plus festschrauben. > Markierten Verschluß an der Rückseite der UV Plus entfernen. > Die weiße Dichtung an der Rückseite der UV Plus einfetten. > Markierten Rohrwinkel aus dem Nachrüstsatz an der Rückseite der UV Plus befestigen.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Tausch vom HEPA Filter Die gelbe LED zeigt an, wann der HEPA Filter getauscht werden soll. > Gerät auf dem die UV Plus installiert ist span- nungsfrei schalten > Die UV Plus spannungsfrei schalten > Vorbau entnehmen > Markierte Schrauben lösen, Filtereinheit heraus- ziehen >...
  • Seite 18 Wartung Wartung GEFAHR Brandgefahr! Wenn nicht gereinigt wird besteht Brandgefahr. Die UltraVent muß regelmäßig gewartet werden. Vor der Wartung der UV Plus: > Gerät auf dem die UV Plus installiert ist span- nungsfrei schalten > Die UV Plus spannungsfrei schalten >...
  • Seite 19 Wartung > Innenraum der UV Plus mit der Handbrause aus- spritzen. > Die UV-Decke befestigen.
  • Seite 20: Serviceteile

    Serviceteile Serviceteile Art.N.° Bezeichnung 42.00.050 Steuerplatine 40.05.417 Buskabel WA44 40.03.687 Schütz K1/K2 40.04.151 Kondensator 3,5 µF 40.04.152 Kondensator 10 µF 60.72.439 Ventilator (M1) 200-240 V 60.73.953 Befestigungsrahmen 60.73.956 Dichtung 60.73.957 Abdeckblech für Geräte mit Rechtsanschlag 60.73.958 Abdeckblech für Geräte mit Linksanschlag 60.74.464 Vorbau 60.74.403...
  • Seite 219 mm [inch] 657 [25 7/8] 30 [1 1/8]...

Inhaltsverzeichnis