M
200D
INIVAC
3.1 Lage des Bedienelementes
Das Bedienelement mit den Leuchtdrucktasten befindet sich auf der Rückseite der Anlage rechts neben den
Luftaustrittsöffnungen. Je nach Modell und Ausstattung unterscheidet sich das Bedienfeld
3.2 Funktionsübersicht des Bedienelementes
Taster START (grün)
BETRIEB
Kontrollleuchte Betrieb
Taster STOP (rot)
STÖRUNG
Kontrollleuchte Störung
Taster Filter Reset (gelb)
FILTER
Kontrollleuchte Filterwechsel
WECHSEL
Potentiometer
Saugleistung
3.3 Einschalten der Absauganlage
Gestartet wird die Anlage mit dem Taster Start angezeigt wird dies mit der intergrierten Kontrollleuchte Betrieb, ist ein Sensor- oder
Fernstartkabel angeschlossen und darüber gestartet wird dies auch mit der Kontrollleuchte Betrieb angezeigt. Die Anlage startet
automatisch sobald das angeschlossene Sensorkabel ein Signal an die Anlage sendet.
3.4 Ausschalten der Absauganlage
Gestoppt wird die Anlage immer mit dem Taster Stop. Durch drücken des Stop Tasters wird auch die Start/Stop Automatik bei
angeschlossenem Sensorkabel sowie eine eventuelle Abreinigung der Filter die gerade läuft deaktiviert. Leuchtet die integrierte
Kontrollleuchte Störung auf ist eine Störung aufgetreten. Die Störung wird dann durch drücken des Stop Taster zurückgesetzt. Der
Rücksetzvorgang dauert ca. 3 Sekunden. Nach abgeschlossenem Rücksetzvorgang kann die Anlage neu gestartet werden.
3.5 Filterwechselanzeige
Die Anzeige für Filterwechsel leuchtet auf, falls der Filter so stark verschmutzt ist das der Mindestluftvolumenstrom nicht mehr
erreicht bzw. unterschritten wird. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal welches den Anwender darauf aufmerksam machen
soll, daß der Filter gewechselt werden muß. Bei allen Anlagen ist die Filterwechselanzeige speichernd, d.h. nach dem abschalten
der Anlage bleibt die Filterwechselanzeige und das akustische Signal angeschaltet. Das akustische Signal schaltet sich nach ca. 1
Minute nach abschalten der Anlage selbsttätig aus, die Kontrollleuchte bleibt solange an bis der Taster Filterwechsel Reset
gedrückt wird. Bei Anlagen mit Selbstabreinigung können Sie versuchen durch zusätzliches Abreinigen den Filter soweit zu
reinigen das der Mindesluftvolumenstrom nicht mehr unterschritten wird, ansonsten muß das Filterelement getauscht werden. Die
Abreinigung kann durch 3 Sekunden drücken des Filterwechsel Reset Tasters gestartet werden. Die manuell ausgelöste Abreini-
gung läuft ca. 15min und deaktiviert sich nach Ablauf selbst.
3.6 Potentiometer Saugleistung
Wird zum Einstellen der Saugleistung verwendet. Bei Anlagen mit Saugleistungsnachregelung wird damit der Wert eingestellt auf
den sich die Anlage einregeln soll. Um die Saugleistungsnachregelung zu deaktivieren, 3sec den Start-Taster gedrückt halten.
Startet die Anlage. (Grüne Kontrollleuchte leuchtet). Bei Anlagen mit Saugleistungs-
nachregelung wird durch 3sec drücken des Tasters die Regelung ausgeschaltet.
Stopt die Anlage. Leuchtet die integrierte Kontrollleuchte, ist eine Störung aufgetreten.
Zum Rücksetzen der Störung die Taste STOP drücken
Wird zum Rücksetzen der Filterwechselanzeige verwendet. Durch 3sec drücken des
Filter Reset Tasters wird die automatische Selbstabreinigung der Filter für 15min aktiviert.
Wird zum Einstellen der Saugleistung verwendet. Bei Anlagen mit Saugleistungsnachregelung
wird der Wert eingestellt auf den sich die Anlage einregeln soll.
3.0 Betrieb der Absauganlage
A
Minivac
200D
F UM TOR
Störung
Filterelement
Filter
Antrieb
fehlt
FILTER
BETRIEB
STÖRUNG
WECHSEL
START
STOP
RESET
FILTER
®
bsaugtechnik
SAUG
LEISTUNG
5