Herunterladen Diese Seite drucken

Satel BE WAVE Smart HUB Plus Bedienungsanleitung Seite 52

Intelligenter hub
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE WAVE Smart HUB Plus:

Werbung

SATEL
4. Wenn der Melder mit Schrauben auf der Oberfläche montiert werden soll:
– Legen Sie den Gehäusesockel auf die Oberfläche und markieren Sie die Position der
Befestigungslöcher.
– Bohren Sie die Löcher für die Dübel (Anker) in die Oberfläche. Die mit dem Melder
gelieferten Dübel sind für Beton oder Ziegelsteine vorgesehen. Für andere
Untergründe (Trockenbau, Styropor) sind andere, entsprechend ausgewählte Dübel zu
verwenden.
– Befestigen Sie den Gehäusesockel mit Schrauben an der Oberfläche (Abb. 38).
Wenn der Detektor die Entfernung von der Oberfläche erkennen soll, befestigen Sie den
Detektor mit Schrauben.
Der Melder muss die Entfernung von der Oberfläche erkennen, wenn er die
Anforderungen der Norm EN 50131 für Klasse 2 erfüllen soll.
Wenn der Melder als Schockmelder oder Schock- und Öffnungsmelder betrieben
werden soll, wird empfohlen, ihn mit Schrauben an der Oberfläche zu befestigen.
5. Wenn der Melder als Öffnungsmelder / Schock- und Öffnungsmelder verwendet werden
soll, montieren Sie den Magneten wie in Abb. 39 gezeigt. Sie können den
Oberflächenmagneten mit einem doppelseitigen Klebeband oder mit Schrauben
befestigen. Sie können mehrere Abstandshalter verwenden (Abb. 40). Verwenden Sie
zum Bohren des Lochs für den Flächenmagneten den Bohrer ø9 mm.
Smart HUB Plus ● Smart HUB
50

Werbung

loading