35
4. Wenn der Melder mit Schrauben an der Wand (Abb. 18) oder an einer an der Wand oder
Decke montierten Halterung (Abb. 19) befestigt werden soll:
– Schraubenlöcher in den Gehäusesockel bohren.
– Bohren Sie die Löcher für die Dübel (Anker) in die Wand. Die mit dem Melder
gelieferten Dübel sind für Beton oder Ziegelsteine vorgesehen. Für andere
Untergründe (Trockenbau, Styropor) sind andere, entsprechend ausgewählte Dübel zu
verwenden.
– Befestigen Sie den Gehäusesockel mit Schrauben an der Wand oder einer Halterung.
Wenn der Melder die Entfernung von der Oberfläche erkennen soll, befestigen Sie den
Melder mit Schrauben an der Wand (verwenden Sie keine Halterung). Damit der
Melder die Entfernung von der Oberfläche erkennt, befestigen Sie die Schraube an
der Stelle, die in Abb. 18 mit dem Symbol
Der Melder muss die Entfernung von der Oberfläche erkennen, wenn er die
Anforderungen der Norm EN 50131 für Klasse 2 erfüllen soll.
Smart HUB Plus ● Smart HUB
markiert ist.
SATEL