Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1125 Bedienungsanleitung Seite 13

Digital milli – ohmmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Länge der Spannungsprüfer sollte so gering wie möglich
ausfallen. Empfohlen werden isolierte 16/02  mm, verzinnte
Kupferleitungen. Die beiden Spannungsleiter sollten dieselbe
Länge aufweisen, um Messfehler zu vermeiden.
Original-Spannungs- und Stromleiter
Die P
Prüfleitung ist rot, die P
Prüfleitung blau, die C
1
2
1
Prüfleitung grün und die C
Prüfleitung schwarz, ummantelt und
2
weisen an einem Ende einen 4mm-Sicherheitsstecker und am
anderen Ende eine Krokodilklemme (Alligatorclip) für die
Kontaktierung des Messobjekts auf. Die Stecker werden in die
gleichfarbigen Buchsen (4mm, ummantelt) gesteckt.
Temperatureffekte
Die
Temperatur
kann
entsprechend
des
Temperatur-
koeffizienten und der EMK´s (elektromotorischen Kräfte) des
Messwiderstands signifikanten Einfluss auf das Prüfergebnis
nehmen.
Die meisten Leiter weisen bei Widerstandsmessungen einen
hohen Temperaturkoeffizienten auf.
Zum Beispiel: 0,4% / º Celsius für Kupfer. Ein Kupferleiter, der
bei 20º Celsius einen Widerstand von 10 Ohm aufweist, wird bei
einer Umgebungstemperatur von 30º Celsius mit einem
Widerstand von 10,4 Ohm gemessen. Die Temperatureinflüsse
sollten
insbesondere
bei
Messungen
unter
besonderen
Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden.
Ein Strom, der durch einen Widerstand geleitet wird, unterliegt
ebenfalls thermischen Einflüssen. Daher nimmt auch die
Prüfdauer Einfluss auf den gemessenen Messwiderstand.
-12-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis