Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Laufrichtung; Automatikbetrieb; Testautomatik Für Den Lichtsensor - Busch-Jaeger 6480U-101 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0073-1-6207/26182
25
Montage/Fig. 10
4.3.6 Anschluss externer Taster
1 2 3
4 5 6
Taster
Einsatz 6480 U-101
HINWEIS
Der Taster funktioniert nur im Handbetrieb!
(siehe Kapitel 6.1)
28
Inbetriebnahme

5.1 Kontrolle der Laufrichtung

Nach Abschluss der Montage gehen Sie zur Inbetriebnah-
me bitte wie folgt vor:
• Schalten Sie die Netzspannung ein.
• Drücken Sie die Taste <Auto> sooft, bis die Betriebsart
„Hand" im Display erscheint.
• Drücken Sie die Taste
bzw.
, um die Laufrichtung
der Markise zu kontrollieren.
:
ha
ND
HINWEIS
Wenn die Laufrichtung der Markise nicht mit den
Symbolen
bzw.
übereinstimmt, sind die Klem-
men für den Motoranschluss vertauscht (siehe Fig. 4).
Schalten Sie die Netzspannung aus und korrigieren
Sie den Anschluss bitte gemäß Kapitel 4.
26
D
Montage/Fig. 11
4.3.7 Anschluss eines zusätzlichen Lichtsensors
1 / 3
7 8
ACHTUNG
Es kann nur entweder ein Taster oder ein zweiter
Lichtaufnehmer angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie, dass der zusätzliche Lichtsensor
abweichend zu Fig. 5 angeschlossen wird.
25
29
D
Inbetriebnahme
HINWEIS
Bitte prüfen Sie die Laufrichtung der Markise ggf. auch
am externen Taster (siehe Kapitel 4.3.6).

5.2 Automatikbetrieb

Abweichend zur Werkseinstellung können Sie den Einsatz
6480U-101 auf Automatikbetrieb einstellen, um die Funk-
tionalität der Sensoren nutzen zu können.
• Drücken Sie die Taste <Auto> ggf. zweimal, bis die
Anzeige „Hand" im Display erlischt und das Automatik-
symbol (siehe Fig. 2, Pos. 12) erscheint
04
HINWEISE
Falls abweichend vom Basisprogramm ein Wert für
den Temperatursenor (siehe auch Kapitel 7.3.1) einge-
stellt wurde, wird der Lichtsensor erst nach Überschrei-
tung dieses Temperaturtwertes aktiv.
28
D
1 2 3
4
5
6
7 8
weiß
rot
26
D
:
Die Markise wird jetzt gemäß
03
Basisprogramm (s. Kap. 6.4.1)
und Sensorauswertung gesteuert.
29
27
Montage/Fig. 12
4.3.8 Parallelanschluss von zwei Lichtsensoren
Wenn nicht genügend Adern vorhanden sind, um den
zusätzlichen Lichtsensor zwischen Klemme 4 und 6 anzu-
schließen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Schließen Sie den zusätzlichen Lichtsensor parallel zum
ersten Lichtsensor zwischen Klemme 1 und 3 an (siehe
auch Fig. 5).
ACHTUNG
Die beiden Lichtsensoren dür-
fen nicht im gleichen Sonnen-
>60°
einstrahlwinkel montiert wer-
den. Diese müssen mindestens
60° verdreht sein (s. rechte Ab-
bildung).
HINWEIS
Der Lichtwert muss abweichend vom Basisprogramm
(siehe Kapitel 6.4.1) um mindestens 2 bis 3 Stufen
höher eingestellt werden.
30
Inbetriebnahme
5.3 Testautomatik für den Lichtsensor
Die Funktion dient zur schnellen Prüfung des Lichtsensors.
Dabei werden die als Verzögerungszeit eingestellten Mi-
nuten in Sekunden umgewandelt (siehe auch Kap. 7.3.2).
5.3.1 Starten der Testautomatik
• Wechseln Sie ggf. mit der Taste <Auto> in den Automatik-
betrieb.
• Um die Markise ganz nach oben zu fahren, drücken Sie
die Taste
und warten, bis das Symbol „ESO" im
Display erscheint.
• Drücken Sie die Tasten <Leer> und <AUTO> gleichzei-
tig für ca. 1 Sekunde. Die Aktivierung ist am blinkenden
Symbol „ESO" erkennbar.
Falls das Symbol nicht blinkt, müssen der Lichtsensor und
der Anschluss geprüft werden.
5.3.2 Ausschalten der Testautomatik
Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn die
Markise ganz eingefahren ist und das Symbol „ESO" nach
der eingestellten Impulsdauer aufhört zu blinken.
D
Fig. 12
27
D
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis